Kommentar zu Klinikfinanzen

Geld allein reicht nicht

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat mit allem Recht, was sie in ihrer neuen Kampagne "Wann immer das Leben uns braucht" beklagt. Viele Länder vernachlässigen die Pflicht, die Investitionskosten der Kliniken zu tragen. Für Tarifkostensteigerungen gibt es keinen angemessenen Ausgleich. Die Lage wird für eine Reihe von Häusern immer prekärer.

Doch nur der - wenn auch berechtigte - Ruf nach mehr Geld wird die Probleme in der deutschen Kliniklandschaft nicht lösen.

Und leider kommen von der DKG zu wenig Vorschläge, wie sie sich die Zukunft der Krankenhäuser vorstellt, deren Interessen sie vertreten soll. Dabei ist schon lange klar, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann. Die Zahl der Kliniken wird sich verringern müssen.

Nicht jedes Haus wird weiter ein so großes Leistungsspektrum anbieten können wie heute. Die Zentrenbildung muss forciert werden.

In Rheinland-Pfalz entsteht in Zusammenarbeit von Landesregierung, einem Klinikträger und Vertragsärzten eine Art Blaupause, wie die stationäre sowie haus-und fachärztliche Versorgung auf dem Land sichergestellt werden kann. Wenn das Modell funktioniert, eine zukunftsweisende Lösung. Von der DKG vernimmt man immer nur den Ruf nach mehr Geld. Von innovativen Ideen hört man leider zu wenig.

Lesen Sie dazu auch: Kliniken: Laute Rufe nach der Finanzspritze

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert