EU-Patentamt

MedTech-Branche zeigt sich ideenreich

2015 verzeichnete das Europäische Patentamt knapp 160.000 Anmeldungen. Spitzenreiter sind medizintechnische Ideen.

Veröffentlicht:

BRÜSSEL / MÜNCHEN. Ein Innovationsschub vor allem aus den USA und China hat die Zahl der Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt (EPA) auf einen neuen Höchststand getrieben. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Behörde insgesamt 160.000 Patentanmeldungen und damit fast fünf Prozent mehr als im Vorjahr, wie das EPA kürzlich in Brüssel mitteilte.

Die umtriebigste Branche - mit mehr als 12.000 Anmeldungen - ist den Zahlen nach zu urteilen die Medizintechnik. Dort gab es der aktuellen Statistik zufolge sogar elf Prozent mehr Anmeldungen als im Vorjahresvergleich. Damit verstetigt sich der Wachstumstrend seit 2013. Im Jahr 2012 war noch ein Rückgang der Patentanmeldungen, um 1,2 Prozent zu verzeichnen.

Auf dem zweiten Platz liegt die Digitale Kommunikation (10.762 Anmeldungen, +3,2 Prozent), gefolgt von der Computertechnik (10.549, +7,8 Prozent).

Top-Anmelder in der Medtech-Branche ist laut EPA-Statistik mit 712 Anmeldungen das Unternehmen Philips vor Johnson and Johnson (497) und Medtronic (411), die unter anderem für Herzschrittmacher bekannt sind.

Im EU-Ländervergleich zeigten sich Unternehmen und Erfinder aus Deutschland als besonders Ideenreich in der Medizintechnik: Zwölf Prozent der Anmeldungen stammten von hier. Erst mit großem Abstand folgen andere europäische Nationen - wie die Niederlande mit sechs Prozent oder Frankreich mit vier Prozent der Anmeldungen. Auch branchenunabhängig betrachtet konnte sich, was Patentanmeldungen betrifft, Deutschland vergangenes Jahr gut behaupten.

Deutschland landete im internationalen Vergleich trotz eines Minus um gut drei Prozent im Vorjahresvergleich mit insgesamt 24.820 Anmeldungen vor Japan auf dem zweiten Platz. Der erste Platz geht an die USA: 42.692 Patentanmeldungen (+16,4 Prozent). Neben der Innovationskraft der USA habe zu dem Schub auch eine Änderung im US-Patentrecht beigetragen, erklärt das EPA. (mh/dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Pilotstudie mit Aducanumab

Fokussierter Ultraschall verstärkt Anti-Amyloid-Therapie

Neuroimaging

ZI in Mannheim erhält 7-Tesla-MRT

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen