Herzchirurgie bei Frühgeborenen

Weltrekord für kleinen Helfer bei Herz-Op

Die Herz-Lungen-Maschine mit dem weltweit kleinsten Füllvolumen hat nun Guinness-Lorbeeren erhalten.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) tätige Kardiotechniker Wolfgang Böttcher kann sich ab sofort in die Guinness-Rekordhalter einreihen. Die "Guinness World of Records"-Gesellschaft verlieh Böttcher vor Kurzem das offizielle Zertifikat für die Herz-Lungen-Maschine (HLM) mit dem weltweit kleinsten Füllvolumen, wie das DHZB mitteilt. 73 Milliliter Füllvolumen der Herz-Lungen-Maschine seien nicht nur Weltrekord, sondern erlaubten die fremdblutfreie Op selbst bei frühgeborenen Säuglingen von unter 2000 Gramm Geburtsgewicht, wie das DHZB betont.

Eine HLM, die nicht mit Spenderblut befüllt werden muss, sei zudem schneller wieder einsetzbar und stehe für den nächsten Patienten rascher bereit. Inzwischen gilt das DHZB nach eigenen Angaben als weltweit einziges Herzzentrum, in dem fremdblutfreie Eingriffe bei Neu- und Frühgeborenen routinemäßig und ohne Sicherheitsrisiko durchgeführt werden können.

Komplexe angeborene Herzfehler müssen meist sehr bald nach der Geburt operiert werden. Dabei wird das Herz, so das DHZB, vorübergehend stillgelegt und eine HLM eingesetzt. Diese müsse vorab befüllt werden, weil sie sonst Luft in den Körper pumpen würde. Früher sei dazu Spenderblut verwendet worden, das aber trotz sorgfältigster Prüfung noch immer ein Risiko für Infektionen und Unverträglichkeitsreaktionen berge.

Heute werde deshalb zur Befüllung der HLM deshalb meist eine sterile Elektrolytlösung eingesetzt. Die dadurch verursachte vorübergehende Verdünnung des Blutes sei bei erwachsenen Patienten nachweislich harmlos. Bei Neugeborenen oder Kleinkindern wirke sich eine solche Verdünnung aber weit drastischer aus: Denn in den kleinen Körpern zirkulieren nur wenige hundert Milliliter Blut (rund 85 ml pro Kilogramm Körpergewicht). Eine Vorab-Befüllung mit Spenderblut sei deshalb trotz aller Risiken und Nachteile oft unumgänglich gewesen. (maw)

Mehr zum Thema

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen