Angst vor Arztbewertung im Internet?

KÖLN (iss). Viele Ärzte halten Arztbewertungsportale im Internet für eine vorübergehende Erscheinung und messen dem Medium nur geringe Bedeutung bei. Ein Trugschluss, der schwere Folgen haben kann.

Veröffentlicht:
Ein Arzt behandelt einen Patienten. Viele Patienten informieren sich über den Arzt im Internet, bevor sie zu ihm in die Praxis gehen.

Ein Arzt behandelt einen Patienten. Viele Patienten informieren sich über den Arzt im Internet, bevor sie zu ihm in die Praxis gehen.

© AOK-Mediendiens

Nach Einschätzung von Praxisberater Klaus-Dieter Thill gehen Ärzte damit nicht nur an der Realität ihrer Patienten vorbei.

"Sie verschenken auch Optimierungspotenzial bei der Patientengewinnung und -bindung", sagt der Leiter des IFABS-Instituts.

Ärzte halten Portale für nicht besonders wichtig

Das IFABS hatte je 200 Allgemeinmediziner, Medizinische Fachangestellte (MFA) und Patienten zu Arztbewertungsportalen befragt.

Dabei zeigte sich, das die Ärzte sie weder aktuell noch in naher Zukunft für besonders wichtig halten.

87 Prozent gaben an, ein Portal schon mindestens einmal genutzt zu haben

Ganz anders das Bild bei MFA und Patienten: Beide sprechen den Portalen gerade für die Zukunft eine große Bedeutung zu. Immerhin 87 Prozent der Patienten gaben an, mindestens ein Portal schon einmal genutzt zu haben.

Nach Einschätzung von AOK-Vize Jürgen Graalmann haben negative Erfahrungen mit schlecht gemachten Portalen zur Skepsis der Mediziner beigetragen.

Einige tausend Ärzte sind registriert

Beim gemeinsamen Angebot von AOK, Barmer GEK und Weiße Liste seien die Ärzte deshalb von Anfang an in die Entwicklung der Arztsuche eingebunden worden.

"Es war uns wichtig, ihre berechtigten Interessen an einer fairen Beurteilung zu berücksichtigen."

Laut Graalmann haben sich seit dem bundesweiten Start des Portals bereits einige tausend Ärzte registriert, um den persönlichen Bereich und die Kommentarfunktion nutzen zu können.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zahlen der gematik

Mehr als 120 Millionen eingelöste E-Rezepte seit Januar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null