Existenzgründung

Niederlassung mit 57? Das kann gehen

57 Jahre alt, Oberärztin – und dann doch noch der Sprung ins kalte Wasser? Intensivmedizinerin und Neurologin Angelika Weiß-Köhler aus Bayreuth wagte den Schritt in die Existenzgründung und ist jetzt ihre eigene Chefin.

Von Jürgen Stoschek Veröffentlicht:
Neurologin Angelika Weiß-Köhler und Finanzexperte Jürgen Eichner in den neuen Praxisräumen.

Neurologin Angelika Weiß-Köhler und Finanzexperte Jürgen Eichner in den neuen Praxisräumen.

© sto

BAYREUTH. Für eine Niederlassung ist es nie zu spät. Nach mehr als 25 Jahren in der Klinik hat die Neurologin Angelika Weiß-Köhler mit 57 Jahren den Sprung gewagt und vor Kurzem in der Innenstadt von Bayreuth ihre eigene Facharztpraxis eröffnet. "Ich will endlich mein eigener Chef sein, mehr Zeit für die Familie haben und Patienten auch über eine längere Zeit begleiten", begründet Weiß-Köhler ihre Entscheidung.

Begonnen hat Weiß-Köhler ihre berufliche Tätigkeit 1990 in Bayreuth in der Anästhesie. Nach der Facharztprüfung zur Intensivmedizin wechselte sie 1998 in die Klinik Hohe Warte, heute zugehörig zur Klinikum Bayreuth GmbH. Das Krankenhaus deckt eine große Bandbreite neurologischer und benachbarter Fachbereiche ab – mit großer neurologischer Abteilung mit interdisziplinärer Intensivstation, Stroke Unit, Intermediate Care, Früh-Rehastation für Schädel-Hirn-Verletzte inklusive Weaning-Station, neurologischer Abteilung und Akutklinik für die Versorgung von Querschnittspatienten.

In diesem Haus hat Weiß-Köhler in allen neurologischen und querschnittspezifischen Bereichen gearbeitet. Als erstes war sie auf einer Intermediate Care Station tätig. 2006 folgte der Facharzt für Neurologie.

Telemedizin mit aufgebaut

Auch in der Klinik änderte sich im Lauf der Jahre einiges. 2004 kam es zur Fusion mit dem Klinikum Bayreuth. Es gab Umstrukturierungen und personelle Veränderungen. Das telemedizinische Netzwerk zur Versorgung von Schlaganfallpatienten in Nordbayern (STENO) entstand in dieser Zeit.

"Das alles war mehr als ein Fulltime-Job", erinnert sich Weiß-Köhler, die seit 2008 auf der interdisziplinären Intensivstation mit 16 Beatmungsbetten als Oberärztin Verantwortung trug. "Irgendwann wurde mir klar, dass ich das in dieser Form nicht bis zum Ruhestand machen wollte. Ich wollte selber über meine Freizeit bestimmen können und nicht immer nur von Dienstplänen abhängig sein." Der Gedanke, sich niederzulassen, nahm immer mehr Gestalt an.

Ruhestandspläne vor Niederlassung

Vor knapp drei Jahren kreuzten sich die Wege der Neurologin Weiß-Köhler und des Finanzexperten Jürgen Eichner. Der Bankfachwirt aus Bayreuth ist Fachberater für Heilberufe beim Finanzdienstleister MLP und Spezialist für Ruhestandsplanung.

"Das Thema Ruhestandsplanung sollte man nicht erst mit 64,9 Jahren anpacken", erklärt Eichner. Deshalb hatte er Weiß-Köhler, die er aus der Klinik schon länger kannte, frühzeitig angesprochen. "Aber Frau Weiß-Köhler hatte alles andere als den Ruhestand im Kopf", erinnert sich Eichner. Sie wollte noch einmal durchstarten und hatte auch schon eine Praxis im Auge, die ein Nervenarzt aus Altersgründen verkaufen wollte.

"Anfangs konnte ich mir das konkret nicht so richtig vorstellen. Klar war nur, dass meine Familie finanziell nicht belastet werden darf", erinnert sich Weiß-Köhler. Zusammen mit Eichner erfolgte eine systematische Abwägung des Für und Wider. Wichtig war insbesondere die Frage "Trägt sich die Praxis, und kann ich die finanziellen Verpflichtungen in den kommenden zehn bis zwölf Jahren stemmen?", so Weiß-Köhler. Detaillierte Standort- und Wirtschaftlichkeitsanalysen sowie eine WorstCase-Betrachtung ergaben nach Eichners Angaben, dass sich die Pläne umsetzen lassen. "Bei einer Praxisübernahme wie in diesem Fall haben wir den Vorteil, dass wir mit vergleichsweise festen Zahlen des Vorgängers rechnen können", erläutert Eichner.

Die Finanzierung über die Bank und die diversen vertraglichen Vereinbarungen gingen ohne Probleme über die Bühne. "Die ganze Niederlassungsphase in nur 13 Monaten mit allen Fristen zu bewältigen, das war schon sehr sportlich", meint Eichner.

Ein ganzes Team an Experten kümmert sich um alle wichtigen Finanzfragen, so dass sich der Arzt oder die Ärztin ganz auf die Arbeit konzentrieren kann, betont der MLP Berater. "Wir schauen, wie die Praxis im Vergleich zu anderen Praxen dasteht, wie sich die Personalkosten entwickeln und ob die KV-Abrechnung passt."

MFA mussten geschult werden

Eigentlich hätte sie die Praxis ihres Vorgängers, so wie sie war, übernehmen können, erklärt Weiß-Köhler. "Das war alles in Ordnung, aber analog." Von der Klinik war sie anderes gewohnt. Die Umrüstung auf den aktuellen Stand der digitalen Technik war daher eine zusätzlich Herausforderung. Zumal die Zeit inzwischen knapp wurde.

Der Auflösungsvertrag mit der Klinik zum 30. September war unterschrieben, in der Praxis musste aber noch einiges umgebaut und installiert werden. "Am 23. Oktober saßen die ersten Patienten im Wartezimmer", berichtet Weiß-Köhler. Während der Umbauphase wurden die Medizinischen Fachangestellten, die sie übernommen hatte, an den neuen Geräten geschult.

Statt eines PC nun sieben Computer

"Jetzt ist alles digitalisiert, wir haben kaum noch Papier", beschreibt Weiß-Köhler die neue Situation. "Statt eines PC mit einem winzigen Bildschirm haben wir jetzt sieben Computer." In den Behandlungsräumen stehen die neuesten Geräte für EEG und elektrophysiologische Untersuchungen. Der Blechschrank mit den alten Patientenakten steht in einem Nebenraum. Wenn Patienten ihres Vorgängers zur Behandlung kommen, werden die Unterlagen mit einem Hochleistungsscanner eingelesen.

Zur Frage, ob sich mit der Niederlassung ihre persönliche Situation wie gewünscht verbessert hat, räumt Weiß-Köhler ein, dass sich das nach so kurzer Zeit noch nicht beantworten lässt.

Was sich jedoch verändert hat, sind die Patienten. "Im Vergleich zur Intensivstation findet viel mehr direkter Austausch mit den Patienten statt. Ich fühle mich sehr wohl, wenn ich am Ende des Tages die Praxis abschließe", sagt Weiß-Köhler.

"Ich fühle mich freier. Und ich freue mich, dass wir das alles zusammen in so kurzer Zeit geschafft haben."

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert