Simulanten darf der Chef nachspionieren

Ob wegen grassierender Erkältungen oder aus anderen Gründen nicht gearbeitet werden kann: Arbeitnehmer haben Regeln einzuhalten, damit es mit dem Arbeitgeber keinen Ärger gibt.

Von Wolfgang Büser Veröffentlicht:
Krankschreibung: Wer trotzdem bei einem anderen Chef arbeitet, riskiert die Kündigung.

Krankschreibung: Wer trotzdem bei einem anderen Chef arbeitet, riskiert die Kündigung.

© Foto: Leitnerwww.fotolia.de

Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, seinen Chef unverzüglich - also "ohne schuldhaftes Zögern" - so schnell wie möglich über seine Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer zu informieren (beispielsweise per Telefon). Der Chef muss schließlich planen können. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Tage, hat der Arbeitnehmer die ärztliche Bescheinigung spätestens am darauf folgenden Tag vorzulegen. Allerdings kann per Arbeits- oder Tarifvertrag geregelt sein, dass eine solche Bescheinigung des Arztes bereits nach eintägiger Krankheit dem Arbeitgeber vorzulegen ist.

Während der Arbeitsunfähigkeit ist der Arbeitnehmer verpflichtet, sich so zu verhalten, dass er möglichst bald wieder gesund wird. Er hat demnach alles zu unterlassen, was einer Genesung im Wege stehen könnte. Arbeitet der Kranke während der ärztlich bescheinigten Arbeitsunfähigkeit bei einem anderen Chef, so kann dadurch die ärztliche Bescheinigung entkräftet werden - mit der Folge, dass kein Lohnfortzahlungsanspruch besteht. Außerdem: Ein während einer Arbeitunfähigkeit ausgeübter Zweitjob kann den Hauptjob kosten. Das heißt: Der Chef darf fristlos entlassen.

Spaziergänge sind in der Regel kein Problem

Darf der Arbeitgeber einen Mitarbeiter bespitzeln, wenn er der Meinung ist, er simuliere? Ja. Er darf sogar einen Detektiv einschalten. Die Kosten dafür muss allerdings der Arbeitgeber tragen (der Arbeitnehmer dann, wenn er überführt wurde und der Arbeitgeber nicht auf andere Weise den Verstoß gegen den Arbeitsvertrag nachweisen konnte). Im Übrigen darf der Chef die Krankenkasse einschalten, die gegebenenfalls den Medizinischen Dienst bemüht.

Darf ein Arbeitgeber Mitarbeitern vorschreiben, wo sie sich während einer Arbeitsunfähigkeit aufzuhalten haben? Nein. Das bestimmt gegebenenfalls der Arzt. Niemand aber wird etwas gegen Spaziergänge einzuwenden haben (wenn der Arzt nicht Bettruhe verordnet hat). Verreisen sollten arbeitsunfähig erkrankte Mitarbeiter aber besser nicht...

Während des Dienstes ist der Arztbesuch eher tabu

Außerdem: Muss der Arbeitgeber Lohn oder Gehalt fortzahlen, wenn ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitsunfähig krank ist, während der Dienstzeit zum Arzt will? Grundsätzlich nicht - es sei denn, der Arztbesuch ist "unaufschiebbar" (Beispiel: plötzliche starke Zahnschmerzen). Er muss ferner zahlen, wenn der Arzt außerhalb der Dienstzeit nicht zu erreichen ist, etwa weil er für eine Untersuchung einen bestimmten Termin anberaumt hat. Der Arbeitgeber kann (wegen des Rechts auf freie Arztwahl) nicht verlangen, dass ein anderer Doktor mit günstigeren Praxisöffnungszeiten besucht wird.

In Betrieben mit gleitender Arbeitszeit ist der Arztbesuch während des Dienstes im Übrigen deshalb meist die Ausnahme, weil die Arbeitnehmer im Rahmen bestimmter Zeitspannen den Beginn und das Ende ihrer Arbeitszeit frei bestimmen können und sie folglich überwiegend Gelegenheit haben, außerhalb der Kernzeit zum Arzt zu gehen.

Doch auch hier gilt die Regel: Ist ein Arztbesuch unaufschiebbar (oder bestellt der Doktor seinen Patienten zu einem bestimmten Termin), so darf der Chef nicht auf die Gleitzeitmöglichkeit verweisen. Er muss seinen Mitarbeiter vielmehr bezahlt freistellen - und das ohne die Verpflichtung, die ausgefallene Arbeitszeit nachzuarbeiten.

Arbeitsunfähig - was ist zu beachten?

  • Meldung: Der erkrankte Mitarbeiter muss gegenüber seinem Arbeitgeber bereits am Morgen des ersten Fehltags zum Beispiel telefonisch Bescheid geben.
  • Nachweispflicht: Die Arbeitnehmer haben ferner die Pflicht, ihre Arbeitsunfähigkeit durch eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachzuweisen. Jeder Arbeitnehmer ist verpflichtet, im Falle der Erkrankung spätestens am vierten Tag der Arbeitsunfähigkeit die ärztliche Bescheinigung dem Arbeitgeber vorzulegen.
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Neuer Gehaltstarif

Das bedeutet die MFA-Tariferhöhung für Praxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“