Erfolgreiche Praxisnetze

Medizin und Mehr (MuM) in Bünde

Veröffentlicht:

Netzgründung: 1997

Netzentwicklung: Medizin und Mehr (MuM) in Bünde/Westfalen besteht seit 1997 als GbR.

Mitgliederzahl: 73 Ärzte aller Fachrichtungen. Das ist nach Angaben des Netzes ein Organisationsgrad von etwa 90 Prozent.

Verträge: Integriertes Versorgungsmodell OPTI-MuM mit den Vertragspartnern IKK-BKK (Marktanteil von etwa 35 Prozent bei den Krankenkassen). Populationsorientiertes Modell mit einem Jahresbudget von 1,4 Millionen Euro. Alle MuM-Ärzte sowie Therapeuten und Psychotherapeuten sind beteiligt. Projekte (zum Beispiel Ernährungsberatung, Raucherentwöhnung, Früherkennung von Apoplex) werden weitgehend in Eigenbetrieben und in MuM-Praxen umgesetzt. Die Finanzierung erfolgt ab 2009 aus Einsparungen bei den Kostenarten Arbeitsunfähigkeit und stationäre Versorgung.

Besonderheiten: Das Netz hat mehrere Gesundheitspreise gewonnen. Alle Praxen sind mit ihrem Qualitätsmanagementsystem zertifiziert. Es gibt eine netzeigene IGeL-Praxis sowie eine zentrale Notfallpraxis. Befunde und Bilder werden im Netz elektronisch übermittelt (MEDNET). MuM führt mehrere eigene Unternehmen. Das Netz ist in der Region eine bekannte Marke.

Web-Adresse: www.mum-buende.de

(ger)

Ärztenetz Südbrandenburg

Netzgründung: Nov. 2004

Netzentwicklung: Das Ärztenetz wird als GbR geführt. Die Geschäftstätigkeit wurde 2005 an die ANSB Consult GmbH übergeben, die zu 100 Prozent dem Netz gehört.

Mitgliederzahl: 52 Mitglieder, davon 33 Haus- und 19 Fachärzte.

Verträge: Kooperation mit zwei Kliniken im Landkreis. Seit Frühjahr 2008 Vertrag mit der AOK Brandenburg und der Barmer Ersatzkasse unter dem Namen ProMEDplus, Modell der Vollversorgung. 50 Prozent der Einsparungen der Kassen, zum Beispiel wegen Arbeitsunfähigkeit oder bei Arzneimitteln, gehen an ANSB. Für 2010 ist eine Ausweitung auf eine ambulant-stationäre Vollversorgung geplant.

Besonderheiten: Das Modell der Vollversorgung wurde nach Netzangaben in enger Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung realisiert und schließt auch nicht etwaige Hausarztverträge aus. Um die Qualität und Effizienz der Behandlung zu sichern, wurden strukturierte Behandlungspfade erarbeitet, die in der IT-Plattform des Netzes, Curanet Managed Care Solutions, integriert sind. Die Software arbeitet mit eigener zentraler Patientenakte im Netz. Die Ärzte mussten für die Nutzung der Software nicht ihre eigenen Praxisprogramme aufgeben.

Web-Adresse: www.ansb-consult.de

GO-IN in Ingolstadt

Netzgründung: 1999/2000

Netzentwicklung: Die Gesundheitsorganisation GO-IN ist als GmbH geführt. Intensive Kooperation der Mitglieder unter anderem über zentrale Notfallpraxen in Ingolstadt (am Klinikum) und Neuburg und eine Kindernotfallpraxis in Ingolstadt. Außerdem gibt es Kooperationen mit Kliniken, Partnerschaften mit Apotheken und mit Patientenverbünden, Industriepartnerschaften für Telemedizinprojekte und anderes mehr.

Mitgliederzahl: Von 649 niedergelassenen Ärzten sind nach Netzangaben 504 Ärzte Mitglied im Netz. Bei den Hausärzten ist die Abdeckung 100 Prozent.

Besonderheiten: Das Netz ist sehr rührig im Abschluss von Kooperationen, die den Mitgliedern zugute kommen, zum Beispiel gemeinsamer Einkauf von Leistungen, etwa beim Stromerzeuger. Es gibt eine gemeinsam betriebene Personalvermittlung. Qualitätsmanagement wird in vielen Qualitätszirkeln des Netzes aktiv betrieben. Außerdem gibt es einen elektronischen Gesundheitspass (GOIN@Pass) mit den wichtigsten Patientendaten. Nicht zuletzt organisiert das Netz große Veranstaltungen vor Ort wie die Ingolstädter Pflegetage oder Diabetestage unter anderem für Patienten. Es gibt eine enge Kooperation mit Selbsthilfegruppen an mehreren Orten in der Region.

Web-Adresse: www.goin.info

Praxisnetz Nürnberg Nord

Netzentwicklung: Das Praxisnetz Nürnberg Nord (PNN) hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Netzverträge gab es ab 1999; ab 2003 wurden die Verträge zu einem Versorgungskonzept der zweiten Generation weiterentwickelt. Aus dem Netz heraus gründete sich daraufhin 2005 die Genossenschaft QuE eG (Qualität und Effizienz), der bisher noch nicht alle Mitglieder des Praxisnetzes (PNN) beigetreten sind. Ziel ist es, die am stärksten motivierten Netzärzte zusammenzubringen, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.

Mitgliederzahl: 174 Ärzte aller Fachrichtungen; QuE hat 95 Mitglieder aus 61 Praxen.

Verträge: Übernahme der Budgetverantwortung für AOK-Versicherte der Region seit 2004. Bezahlung nach Nachweis überdurchschnittlicher Qualität über Qualitätsindikatoren wie Einschreibequote im DMP, Zielwerte bei medizinischen Parametern wie RR oder HBA1c im Vergleich zum Durchschnitt in Bayern, jährliche Qualitätsberichte und wissenschaftliche Evaluation.

Besonderheiten: Das Netz hat mehrere Gesundheitspreise gewonnen. Befragungen zeigen, dass die Patienten zufrieden sind. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000.

Web-Adressen: www.quenuernberg.de www.praxisnetznuernberg.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“