Kursziel: Heimversorgung von Beatmungs-Patienten

An der Elmshorner Regio Klinik sollen beatmete Patienten in einem speziellen Zentrum Selbstständigkeit zurückgewinnen und später sogar ohne Geräte auskommen.

Veröffentlicht:

ELMSHORN (di). Die Versorgung für Beatmungs-Patienten in Norddeutschland soll durch das REMEO® Center in Elmshorn verbessert werden. Ziel sei eine höhere Selbstständigkeit der Patienten, damit eine Versorgung zu Hause möglich wird. Die Krankenkassen hoffen auf eine Verringerung des Drehtüreffekts.

Rund 15 Mitarbeiter kümmern sich im neu eröffneten REMEO® Center im Pflegezentrum Elbmarsch an der Elmshorner Regio Klinik um die Patienten. 26 Betten stehen in dem Ort im Norden Hamburgs zur Verfügung. Die Mitarbeiter wurden zuvor intensiv geschult, um die spezielle Technik bedienen zu können.

Das REMEO®-Versorgungsmodell setzt an der Entlassung von Patienten aus der Intensivstation an. Wenn beatmete Patienten stabil genug sind, um die Intensivstation zu verlassen, aber noch nicht so weit, um nach Hause zurückzukehren, werden sie in dem REMEO®-Zentrum Schritt für Schritt auf ein mobiles Leben in einem ambulanten Umfeld - im Optimalfall das eigene Zuhause - vorbereitet.

Damit hat das zur Linde-Gruppe zählende Unternehmen Linde Gas Therapeutics bislang an vier deutschen Standorten (Mahlow, Berlin-Mariendorf, Bruchsal und Münnerstadt) gute Erfahrungen gesammelt.

Pflegemanagerin Antje Kassin beobachtet bei vielen Patienten, dass Chancen bestehen, dass Patienten wieder atmen können - ohne Beatmungsgeräte. In den vergangenen zwei Jahren traf dies auf 15 Patienten zu, vier weitere sind nur noch auf eine Atemunterstützung angewiesen.

Das Konzept ist nach Unternehmensangaben weltweit im Einsatz, unter anderem in den USA. In Deutschland ist eine weitere deutliche Expansion geplant - auf rund 30 REMEO®-Standorte.

Die Kassen zeigen an dem Konzept, das mittelfristig Kosten senken soll, Interesse. Die AOK Nordwest handelte federführend einen Versorgungsvertrag aus. Nach Angaben des Betreibers hat sich nur der vdek nicht angeschlossen. Für Ersatzkassenversicherte muss die Versorgung im Einzelfall beantragt werden.

Die ärztliche Versorgung wird in Elmshorn durch eine Rufbereitschaft sichergestellt, die von zwei Hamburger Kliniken übernommen wird. Von dort kommen Ärzte auch einmal pro Woche zur Visite. Außerdem sind niedergelassene Ärzte in die Versorgung eingebunden.

REMEO®

REMEO® (lat.: "ich kehre nach Hause zurück") ist ein gezielt für beatmete Patienten entwickeltes Versorgungsmodell. Der Anbieter stellt dabei die Verbindung zwischen klinischen Kompetenzen und Medizintechnik, auf die beatmete Patienten angewiesen sind, heraus.

Das Konzept beinhaltet die Betreuung durch speziell auf die Belange beatmeter Patienten geschultes Personal, das je nach Bedarf regelmäßige Hausbesuche, eine bis zu 24-stündige Betreuung zu Hause oder eine vollstationäre Versorgung in einem REMEO® Center übernehmen kann.

Vorteil: Die Patienten fühlen sich sicher und betreut, erhalten Komfort und Lebensqualität und können sich in wohnlicher Umgebung vom Klinikaufenthalt erholen.

Bei der Rückkehr nach Hause sollen Patienten und Angehörige dann besser auf die bevorstehende Unabhängigkeit und die damit verbundenen Situationen vorbereitet sein. (di)

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Hausärzte Fortbildung jetzt „feiern“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert