Netze trommeln für eigenen Honorartopf

Vetternwirschaft! So bezeichneten Kritiker das Vorhaben von Daniel Bahr, den Praxisnetzen eigene Honorarvolumen zu ermöglichen - schließlich würde auch sein Bruder Thomas davon profitieren. Um dem Gesundheitsminister den Rücken zu stärken, starten die Netze jetzt eine Kampagne.

Veröffentlicht:
Praxisnetze bekräftigen ihre Forderung nach eigenen Budgets.

Praxisnetze bekräftigen ihre Forderung nach eigenen Budgets.

© [M] kempf / steiner / fotolia.com, schlünz

BOHMTE/BERLIN (maw). 70 Praxisnetze mit insgesamt mehr als 9000 Mitgliedern stärken Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) den Rücken für seine Pläne, Praxisnetzen die Möglichkeit einzuräumen, mit den KVen ein eigenes Honorarvolumen auszuhandeln - und zwar im Rahmen des reformierten Paragrafen 87 b im Sozialgesetzbuch (SGB) V.

Die Netze haben eine Kampagne für die Neufassung des Paragrafen im Zuge GKV-Versorgungsstrukturgesetzes (GKV-VStG) unterzeichnet. Angestoßen und koordiniert hat die Aktion die freie Netzberaterin und ehemalige Praxisnetzmanagerin in Bünde, Claudia Schrewe. Das Gesetz soll im Januar in Kraft treten.

Vorwurf Vetternwirtschaft

Die Praxisnetze wehren sich mit ihrer Aktion vehement gegen Vorwürfe, die die "taz" Ende September in einem Beitrag gegen Bahr lanciert hatte. Darin wurde ihm vorgeworfen, mit dem geänderten Paragrafen Vetternwirtschaft zu betreiben, da sein Bruder, Dr. Thomas Bahr, als Chef des Amberger Ärztenetzes Unternehmen Gesundheit Oberpfalz Mitte (UGOM) fungiert und von der neuen Finanzierung profitieren würde.

Im Rahmen ihrer Kampagne wollen die unterzeichnenden Praxisnetze die Diskussion um den neuen Paragrafen 87 b laut Schrewe versachlichen und auf seine Notwendigkeit hinweisen. Ihre klare Forderung lautet: "Die Förderung von Arztnetzen im neuen Versorgungsgesetz muss kommen!"

Zur Begründung führen die unterstützenden Netze an, dass Hausarztverträge im Vergleich zu Praxisnetzen eines nicht könnten: den Dialog und die Zusammenarbeit von Arzt zu Arzt zu verbessern.

Kooperation von Ärzten finanziell fördern

Vor diesem Hintergrund müssten Möglichkeiten geschaffen werden, solche Kooperationen von Ärzten finanziell zu fördern.

"Es geht um eine dringend notwendige Investition in die Gestaltung einer zukunftstauglichen Gesundheitsversorgung vor Ort!", lautet der zentrale Appell der 70 Ärztenetze zum Handeln.

Vielfältige Netzlandschaft entstanden

Praxisnetze hätten in der Vergangenheit Pionierarbeit geleistet; für die Verbindung des ambulanten und stationären Sektors seien sie seit Jahren ein essenzieller Innovationsmotor, betont Schrewe in ihrem Begleitschreiben an Bahr.

Nach 15 Jahren Erfahrung mit Praxisnetzen habe sich eine vielfältige Netzlandschaft ergeben, in der Ärzte untereinander und mit Kliniken sowie Vertretern anderer Gesundheitsberufe kooperierten.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“