OLG Karlsruhe: Dämpfer für Teilgemeinschaftspraxen

KARLSRUHE (ger). Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat entschieden, dass eine Teilgemeinschaftspraxis in Nordbaden nicht mit Radiologen zusammen gehen darf.

Veröffentlicht:

Mit der Einschränkung: "Soweit deren Beitrag nicht über das Erbringen medizinisch-technischer Leistungen auf Veranlassung der übrigen Partner der ärztlichen Teilberufsausübungsgemeinschaft hinausgeht".

Eine Revision haben die Richter in ihrer Entscheidung vom 20. Juni 2012, die erst jetzt bekannt geworden ist, nicht zugelassen.

Das Urteil war mit Spannung erwartet worden, nachdem das Landgericht Mosbach in der Vorinstanz einen Passus der Berufsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg für nicht verfassungskonform erklärt hatte (Az.: 3 O 13/10).

Demnach hätte die Teilgemeinschaftspraxis auch Radiologen mit aufnehmen können. Dem halten die Richter in Karlsruhe entgegen, dass die Regelung in Paragraf 18 der Berufsordnung verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden sei.

Denn es gehe letztlich darum, eine Umgehung des Verbots der Zuweisung gegen Entgelt zu unterbinden - und das diene letztlich dem Wohl des Patienten und beruhe damit "auf sachgerechten und vernünftigen Erwägungen des Gemeinwohls".

Das Argument der Teilgemeinschaftspraxis, dass derartige Kooperationen in MVZ erlaubt seien, ließen die Richter nicht gelten.

Az.: 6 U 15/11

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null