Leitartikel

Lassen Prüfgremien den Grundsatz "Beratung vor Regress" leerlaufen?

Seit 2012 gilt, dass bei erstmaligem Überschreiten des Richtgrößenvolumens um mehr als 25 Prozent zunächst eine individuelle Beratung erfolgt. Pauschale schriftliche Belehrungen erfüllen die Anforderungen an eine Beratung nicht.

Von Gerhard Nitz Veröffentlicht:
Ab 25 Prozent über Fachgruppenschnitt wird die Sache heiß: Dann wird individuell nachgeregelt.

Ab 25 Prozent über Fachgruppenschnitt wird die Sache heiß: Dann wird individuell nachgeregelt.

© panpote/Fotolia.com

Mit dem Versorgungsstrukturgesetz hat der Gesetzgeber eine langjährige ärztliche Forderung zumindest teilweise erhört: An die Stelle potenziell ruinöser Arzneimittelregresse tritt zunächst eine Beratung.

Ein Regress ist erstmals in Bezug auf Verordnungen zulässig, die zeitlich nach dieser Beratung erfolgen. Bei Kassen stieß diese neue Regel - wenig überraschend - nicht auf Gegenliebe, förderte Regressangst doch ein restriktives Verordnungsverhalten.

Auch bei den Prüfgremien hielt sich die Begeisterung über das neue Gesetz in Grenzen. Nun müssen sie sich nämlich von einer eher juristisch und statistisch arbeitenden Behörde zu einer medizinisch-wirtschaftlich beratenden Einrichtung wandeln. ...

Jetzt gleich lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert