Kommentar – Abrechnungsbetrug

Vertrauensverlust bleibt

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Die Dunkelziffer ist immens, der Schaden erst recht – das sagen jedenfalls die Ermittler der Kaufmännischen Krankenkasse in Hannover. Allein für das Jahr 2017 haben sie zu Lasten von KKH-Versicherten einen Schaden von 3,7 Millionen Euro durch Betrug im Gesundheitswesen gefunden. Damit seien aber nur fünf Prozent des tatsächlich ergaunerten Geldes entdeckt worden, schätzt man in Hannover.

Wie sehr Bestechlichkeit, Bestechung und und Betrug im Gesundheitswesen die Versicherten finanziell schädigen, dürfte wohl kaum zu beziffern sein. Um so weniger der Vertrauensverlust. Und er ist natürlich das größere Problem. Das zeigt die Erschütterung, die der Betrug durch einen Bottroper Apotheker auslöste. Er habe gepanschte Krebsmedikamente ausgeliefert und sich am Geld bereichert, das die Krankenkassen im Vertrauen auf die korrekte Medikation überwiesen. Hoffentlich ein Einzelfall, aber ein verheerender.

Er und andere Fälle haben die Potenz, das Verhältnis von Patienten und Ärzten (und Apothekern) zu zermürben. Selbst wenn der Rechtsfriede durch einen neuen Betrugsparagrafen für das Gesundheitswesen leichter hergestellt werden könnte – unter dem Vertrauensverlust leiden Ärzte und Patienten länger.

Lesen Sie dazu auch: Rechtsexperte fordert: Engere Daumenschrauben bei Abrechnungsbetrug!

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert