Mehr Öko-Effizienz bei Heizung, Licht und Wasser

Das Medizintechnik-Unternehmen Becton Dickinson setzt auf grüne Gebäudetechnik. Die neue Zentrale in Heidelberg soll Leuchtturmprojekt sein.

Veröffentlicht:
Das neue Gebäude von BD ist ganz nach Ökostandards gebaut.

Das neue Gebäude von BD ist ganz nach Ökostandards gebaut.

© Marion Lisson

HEIDELBERG (mm). Das weltweit tätige Medizintechnologie-Unternehmen Becton Dickinson (BD) hat seine neue Zentrale für Central Europe in Heidelberg eingeweiht. Errichtet wurde nach strengsten Ökostandards. Die Kosten lagen nach eigenen Angaben bei 23 Millionen Euro.

Das sogenannte "Green Building" von BD orientiert sich an den internationalen LEED®-Standards für umweltfreundliches, ressourcenschonendes und nutzerfreundliches Bauen.

Auf über 7600 Quadratmetern entstanden in Heidelberg Laboratorien, Trainings- und Seminarräume, die nach Nobelpreisträgern in der Medizin benannt sind.

Das Medizinprodukte-Unternehmen BD entwickelt, produziert und vertreibt medizinische Einmalartikel, Gerätesysteme und Reagenzien an Kliniken, Ärzte und Labors.

Leuchtturmprojekt für die Region

"Es ist Ziel, Technologien zu entwickeln, mit denen die Verabreichung von Arzneimitteln optimiert wird, die Forschung, Entwicklung und Herstellung neuer Medikamente und Impfstoffe vorangetrieben und die Diagnose von Infektionskrankheiten und Krebserkrankungen schneller und sicherer wird", berichtete BD-Geschäftsführer Matthias Borst bei der Einweihungsfeier.

BD, dessen Hauptsitz im US-Bundesstaat New Jersey ist, beschäftigt insgesamt 29.000 Mitarbeiter in rund 50 Ländern, 430 davon am Standort Heidelberg.

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner bezeichnete den 23 Millionen Euro teuren Um- und Neubau als "Leuchtturmprojekt", das bereits während der zweijährigen Bauphase von vielen Unternehmern der Region aufmerksam beobachtet worden sei.

Stehleuchten schalten sich automatisch an und aus

Das Unternehmen sei nicht nur ein enormer Wirtschaftsfaktor für Heidelberg, sondern zeichne sich ebenfalls durch seine Firmenphilosophie und seine ökologische Verantwortung aus.

Im "Green-Building" laufe man beispielsweise in den Büros auf einem speziellen Doppelboden: Durch dessen Zwischenraum wird langsam temperierte Luft geführt, die dann durch ein Gitter im Boden entlang der Fenster in den Raum eintritt. Man spricht hier von einer Quelllüftung.

Effizienz auch beim Licht: In den Räumen der BD-Mitarbeiter ersetzen sensorgeführte Stehleuchten die üblichen Deckenleuchten. Über Präsenzmelder schalten sich die Leuchten selbsttätig ein und aus.

Nicht zuletzt wird auch beim Wasser gespart: Regenwasser wird hier im Sanitätsbereich genutzt sowie Niederschlagswasser, welches man über Zisternen sammelt, zur Beregnung der Grünanlagen verwendet.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ausblick

Pharmaindustrie erwartet wieder Wachstum

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert