Schweiz

Merck Serono und Mitarbeiter einigen sich

NEU-ISENBURG (reh). Entspannung bei Merck Serono: Wie das Unternehmen mitteilt, haben die Geschäftsleitung und Vertreter der Angestellten des Standorts Genf und der Gewerkschaft Unia am 8. August ein Vereinbarungsprotokoll über die Beendigung des Sozialkonflikts an den Standorten Genf und des Kantons Waadt (Aubonne, Coinsins et Corsier-sur-Vevey) unterzeichnet.

Veröffentlicht:

Das Protokoll sei unter der Schirmherrschaft des Staatsrats Genf geschlossen worden. Die Versammlung der Angestellten des Standorts Genf habe das Protokoll bereits angenommen - nun müsse es noch von den Angestellten der Standorte im Kanton Waadt genehmigt werden.

Auslöser des Konflikts waren die Umstrukturierungspläne von Merck Serono. Im Juni hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass es die beiden Standorte Genf und Coisins schließen werde.

Wie Merck Serono nun meldet, verpflichte sich das Unternehmen, die Leistungen für die von der Restrukturierung betroffenen Angestellten anzuheben.

Unter anderem werde jedem betroffenen Angestellten eine Mindestabfindung von 25.000 Franken ausbezahlt und ein Beitrag von 2 Millionen Franken an einen Fonds, der von den kantonalen Behörden gegründet und verwaltet wird und der die Auswirkungen der Schließung des Standorts Genf auf den lokalen Arbeitsmarkt dämpfen und die Wiedereingliederung Entlassener durch eine Reihe von Massnahmen fördern soll einbezahlt.

"Wir sind glücklich, dass wir nach einem langen, manchmal schwierigen, doch immer konstruktiven Dialog und nach gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten ein Vereinbarungsprotokoll erreicht haben, das den Konflikt beendet", erklärte François Naef, der Verwaltungsratspräsident von Merck Serono S.A.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Bilanzzahlen 2023

apoBank will Dividende auf sechs Prozent erhöhen

Frühsommer-Meningoenzephalitis

Pfizer-Studie: Deutsche unterschätzen FSME-Vorsorge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null