Forschung

Janssen baut Kooperationen aus

Veröffentlicht:

RARITAN. Im Bereich Forschung und Entwicklung kooperiert Janssen künftig mit zwei weiteren Einrichtungen.

Die Kooperation mit der Boston University School of Medicine fokussiert auf COPD. Ziel sei es, Risikogruppen frühzeitig zu erkennen und Lungenschäden, die zu COPD führen können, bereits im Vorfeld zu vermeiden.

In Zusammenarbeit mit der Agency for Science, Technology and Research in Singapur sollen Biomarker für Gestationsdiabetes identifiziert werden. So sollen Frauen, die zur Risikogruppe gehören, rechtzeitig erkannt und die Behandlung entsprechend optimiert werden, teilt das Unternehmen mit.

Beide Kooperationen finden im Rahmen des Programms "Disease Interception Accelerator" (DIA) statt. Dessen Ziel ist es, Krankheiten in Zukunft besser vorherzusehen und im besten Fall sogar zu heilen, bevor sie ausbrechen.

Janssen hat das Programm im Februar 2015 ins Leben gerufen. Seitdem sind insgesamt 24 Kooperationen verabschiedet worden. (eb)

Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken