Der konkrete Fall

Versicherte sollten sich nicht unter Druck setzen lassen

Ein Passant ist vor dem Haus gestürzt: Wenn der Haftpflichtversicherer die Zahlung von Schadenersatz ablehnt, sollte ein Versicherter nicht - um des lieben Friedens willen - von sich aus Forderungen bezahlen.

Veröffentlicht:
Achtung Rutschgefahr! Haus- oder Grundstücksbesitzer müssen Laub und später Schnee räumen (lassen).

Achtung Rutschgefahr! Haus- oder Grundstücksbesitzer müssen Laub und später Schnee räumen (lassen).

© mirpic / fotolia.com

Frage: Auf dem Gehweg vor meinem Haus ist ein Passant hingefallen und hat sich das Bein gebrochen. Er behauptet, er sei ausgerutscht, weil ich nicht ordentlich Laub gekehrt hätte. Das stimmt aber nicht. Mein Haftpflichtversicherer sieht das auch so und hat eine Zahlung abgelehnt. Soll ich um des lieben Friedens willen dem Mann trotzdem den verlangten Schadenersatz zahlen?

Antwort: Das sollten Sie auf keinen Fall tun. Wenn der Haftpflichtversicherer die Zahlung von Schadenersatz ablehnt, kann der Versicherte davon ausgehen, dass keine Ansprüche gegen ihn bestehen. Das betont auch der Bund der Versicherten (BdV). "Ganz falsch wäre es, selbst in die Tasche zu greifen, um die Sache aus der Welt zu schaffen", sagt die BdV-Vorsitzende Lilo Blunck.

Auch der Kölner Anwalt Dr. Michael Bücken von der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein empfiehlt Versicherten, sich auf keinen Fall unter Druck setzen zu lassen. Zur Schadenbearbeitung durch den Versicherer gehört auch die Abwehr unberechtigter Ansprüche, betont Bücken. "Wenn der Versicherer feststellt, dass kein Schadenersatzanspruch besteht, stellt er dem Kunden auch einen Anwalt für ein Gerichtsverfahren", erläutert Bücken. Das sei gerade einer der großen Vorteile der Haftpflichtversicherungen.

Sind Sie Besitzer eines Wohnhauses, reicht die private Haftpflichtdeckung allerdings nicht aus, sondern Sie benötigen eine Grundbesitzerhaftpflichtversicherung. Auch hier übernimmt der Versicherer im Bedarfsfall die Abwehr unberechtigter Ansprüche. (iss)

Mehr zum Thema

Point-of-Care-Diagnostik

PKV bringt schnelle PoC-Coronadiagnostik in die Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken