zum Inhalt
Mobil
|
Kontakt
|
Abo
|
Rubrikanzeigen
Print
App
Newsletter
Login
|
Registrieren
Politik
Arzneimittelpolitik
ASV
Bedarfsplanung
Berufspolitik
Gesundheitspolitik international
Krankenkassen
Nutzenbewertung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Organspende
Pflege
Prävention
Psychotherapeutische Versorgung
Selektivverträge
Sterbebegleitung / Sterbehilfe
Versorgungsforschung
Weitere Themen
Specials
Jahresendausgabe 2017
Bundestagswahl 2017
Brexit
Flüchtlinge
Transparenzkodex
Krankheiten
Adipositas
Allergien
Asthma/COPD
Atemwegskrankheiten
Demenz
Diabetes mellitus
Haut-Krankheiten
Herz-Gefäßkrankheiten
HNO-Krankheiten
Infektionen
Krebs
Magen-Darmkrankheiten
Neuro-psychiatrische Krankheiten
Schmerzen
Urologische Krankheiten
Weitere Krankheiten
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Dermatologie
Gastroenterologie
Gynäkologie
HNO
Innere Medizin
Kardiologie
Neurologie/Psychiatrie
Onkologie
Orthopädie
Pädiatrie
Pneumologie
Rheumatologie
Urologie
Weitere Fachbereiche
Specials
Multimedia-Special 'COPD. NA UND?'
Multimedia-Special 'Lunge in Not'
Galenus-Preis
CME-Fortbildung
Praxis & Wirtschaft
Abrechnung / Ärztliche Vergütung
Arzt & Patient
Aus-, Weiter-, Fortbildung
E-Health
Finanzen/Steuern
IGeL
Praxisabgabe / - Übernahme
Praxis-EDV
Praxismanagement
Regress
Netze & Kooperationen
Klinikmanagement
Recht
Rezepte & Co.
Unternehmen
Weitere Themen
Specials
Karte des Monats
Abrechnungstipps
Erfolgs-Rezept
Junge Ärzte
Tag der Privatmedizin
Wegweiser Weiterbildung
Panorama
Doping
Ernährung
Medizintourismus
Reise
Sport
Specials
CharityAward
Regionen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Westfalen-Lippe
Sonderpublikation
AOK Pro Dialog
Patienteninformationen
Plattform zur Nutzenbewertung
Sonderberichte
Telematikinfrastruktur
Transparenzkodex
Mehr
Bildergalerie
Karriereportal
Kongresse
Kongresskalender
Quiz
Umfragen
WebTV
Sie befinden sich hier:
Home
»
Regionen
»
Bayern
Artikel
Themen A-Z
1. Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz in Bayern: Psychisch Kranke als Gefahr?
[18.04.2018]
Die bayerische Staatsregierung erntet Gegenwind für ihren Gesetzentwurf. Experten kritisieren: Psychisch Kranke werden stigmatisiert!
mehr»
2. Medizintechnik: Hybrid-OP verschaffen Ärzten mehr Durchblick
[18.04.2018]
Trifft der Katheter durchs Gefäß, sitzt das Implantat richtig, ist der Tumor ganz entfernt damit Gefäß- und Neurochirurgen jederzeit "im Bilde" sind, sind am Klinikum rechts der Isar mehrere Hybrid-OP-Säle an den Start gegangen.
mehr»
3. Flüchtlinge: Bayern baut Lotsenprojekt aus
[18.04.2018]
Bayern bekommt 49 neue Gesundheits-Mediatoren für Migranten. Das teilte das Gesundheitsministerium mit, das die Umsetzung des Projekts "MiMi Mit Migranten für Migranten" fördert.
mehr»
4. Pflege-Paket: Bayerischer Sonderweg
[12.04.2018]
Der Freistaat will die Situation für Pflegende und zu Pflegende schnell verbessern und stellt rund 465 Millionen Euro zusätzlich dafür pro Jahr zur Verfügung. Die Kritik bleibt dennoch nicht aus.
mehr»
5. Quotierte Leistungen im Überblick: In Hamburg bleiben 20 Prozent der Arztleistung unbezahlt
[12.04.2018]
Ein Arztleben ohne Abstaffelung bei den Leistungen das wünschen sich Fach- wie Hausärzte. In etlichen KV-Regionen ist man davon weit entfernt. Ein Überblick.
mehr»
6. Bayern: Polleninfodienst geht an den Start
[12.04.2018]
Noch in diesem Frühling soll in Bayern die erste elektronische Pollenmessstation eröffnet werden.
mehr»
7. Landespflegegeld: Bayern prescht gegen Pflegenotstand vor
[11.04.2018]
1000 Euro zusätzlich im Jahr sollen Pflegebedürftige in Bayern künftig erhalten können. Neben diesem Landespflegegeld hat das Kabinett weitere Pflegemaßnahmen beschlossen.
mehr»
8. Ziel der KV: Substitution in ganz Bayern
[10.04.2018]
An drogenabhängige Patienten wagen sich manche Ärzte nicht heran aber für eine wirksame Substitutionstherapie sind auch sie gefragt. Änderungen bei den gesetzlichen Vorgaben und bei der Abrechnung sollen die Aufgabe einfacher machen.
mehr»
9. Bayern: Retter wegen Bagatellen im Einsatz
[07.04.2018]
Rettungsdienste und Notaufnahmen müssen sich oft mit Patienten mit Bagatellerkrankungen beschäftigen. Das kostet wertvolle Zeit. Ein Blick nach Bayern zeigt, dass Alternativen noch wenig bekannt sind.
mehr»
10. Allgemeinmedizin: Ausbildungskonzept greift Platz in Bayern
[04.04.2018]
Ein Konzept für die Aus- und Weiterbildung junger Hausärzte wird mit vier Millionen Euro unterstützt.
mehr»
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Weiter »
Leserfavoriten
gelesen
versendet
gesucht
kommentiert
Biomedizinisches Tattoo: Künstlicher Leberfleck als Krebs-Frühwarnsystem
Verbreitete Meinung: Lieber einmal krank als impfen
Tipps für Ärzte: So lässt sich Glutensensitivität erkennen
Selbstbehandlung: Akupressur dämpft Arthroseschmerzen
Pflege: Spahn mahnt Umsetzung der Personaluntergrenzen an
Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz in Bayern: Psychisch Kranke als Gefahr?
GBA-Beschluss zur Notfallversorgung: 628 Kliniken soll Geld gestrichen werden
Digital Health: Digitalisierung mit Mitteln aus Gesundheitsfonds vorantreiben
Hohe Scheidungsrate: Nach Bariatrischer Op schwinden nicht nur die Pfunde
Erwachsene erkranken: Keuchhusten - längst keine Kinderkrankheit mehr
weitere Beiträge »
Dienste
Newsletter
RSS