Sachsen

Psychosoziale Versorgung bei Terror und Co.

Veröffentlicht:

DRESDEN. In Sachsen wird es künftig eine Landeszentralstelle für die psychosoziale Notfallversorgung geben. Wie die Grünen-Fraktion im sächsischen Landtag mitteilte, hat dies der Innenausschuss des Landtags beschlossen.

Die Regierungsfraktionen von CDU und SPD haben dazu im Ausschuss einen Änderungsantrag zum ursprünglichen Antrag der Grünen eingebracht. Diesem Antrag von CDU und SPD wurde dann zugestimmt.

Die neue Zentralstelle wird bei sogenannten Großschadenslagen wie bei Terroranschlägen, Unfällen und schweren Unglücken die psychosoziale Notfallversorgung vernetzen und koordinieren. Bislang wird sie in Sachsen von rund 380 Ehrenamtlichen und wenigen Hauptamtlichen in Zusammenarbeit mit den unteren Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzbehörden sichergestellt. Dies sind die kreisfreien Städte und die Landkreise.

Allerdings geraten diese Strukturen gerade bei Ereignissen mit vielen Opfern an ihre Grenzen. Deshalb hatten sächsische Notfallseelsorger und die Opposition im Landtag seit längerer Zeit eine solche Zentralstelle gefordert. (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Heimbeatmung

Helios Klinik Leisnig erweitert ihr intensivmedizinisches Angebot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen