Direkte Demokratie

Brandenburg: Freie Wähler reichen erfolgreiche Volksinitiative ein

Für Erhalt und Förderung der medizinischen Versorgung haben in Brandenburg tausende Bürgerinnen und Bürger unterschrieben.

Veröffentlicht:

Potsdam. Die als Gruppe im Brandenburger Landtag vertretenen Freien Wähler haben an diesem Dienstag ihre Volksinitiative „Gesundheit ist keine Ware: Krankenhäuser und Praxen retten!“ bei der Landtagspräsidentin eingereicht. Für die im vergangenen Dezember gestartete Initiative wurden 26.222 Unterschriften gesammelt. Für einen Erfolg wären binnen eines Jahres 20.000 Unterschriften erforderlich gewesen.

Nun muss die Volksinitiative vom Landeswahlleiter geprüft werden. Anschließend entscheidet das Landesparlament über die Annahme der Initiative. Sollte der Landtag die Initiative ablehnen, könnte es zu einem Volksbegehren kommen, für das dann 80.000 Unterschriften erforderlich wären. In der Volksinitiative wird unter anderem die Einrichtung eines Krankenhaus-Rettungs-Fonds für die Brandenburger Krankenhäuser gefordert.

Außerdem sollen die Anzahl der Landärztestipendien verdoppelt und die Kosten zur Ausbildung als nichtärztlicher Praxisassistent vom Land übernommen werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist, bei der Übernahme und Neugründung Finanzhilfen aus Landesmitteln zu gewähren. (lass)

Mehr zum Thema

Brandenburg

Carl-Thiem-Klinikum verlagert ambulante Operationen nach Forst

Ambulante Versorgung

Brandenburg: KV will wohnortnahe Versorgung sichern

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

Lesetipps
Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik

Die Ergebnisse der Untersuchung sprechen insgesamt für die hohe Qualität und nachhaltige Wirksamkeit der HZV. Gerade in Ländern, die zwar über eine funktionierende hausärztliche Betreuung verfügen, aber keine speziellen Programme für chronische Erkrankungen haben, könnte das Modell den Bedarf an strukturierter und vernetzter Versorgung decken.

© yta / stock.adobe.com

Chronische Erkrankungen

Bei Diabetes lohnt sich die hausarztzentrierte Versorgung

Prinzipiell folge aus REDUCE-AMI, so Prof. Dr. Michael Böhm, dass bei Infarktpatienten mit erhaltener Pumpfunktion keine Betablocker mehr gegeben werden müssten. Das gelte, sofern es keinen anderen Grund für Betablocker gebe, konkret tachykardes Vorhofflimmern oder anhaltende Angina.

© shidlovski / stock.adobe.com

Nach der REDUCE-AMI-Studie

Bye-bye für Betablocker nach Herzinfarkt?