Bremer Institut sucht noch 2500 Teilnehmer für Zuzahlungs-Studie

Veröffentlicht:

BAD LAER (cw). 3500 gesetzlich Krankenversicherte nehmen bislang an einer Studie zum Einfluss von Zuzahlungen auf die Therapietreue teil. Die Untersuchung wird vom Bremer Institut für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (BIAG) im Auftrag der Versandapotheke Sanicare gemacht. Studienbeginn war im Dezember 2009. Jetzt werden noch weitere 2500 Teilnehmer gesucht. Insgesamt sollen für die Studie 6000 Patienten befragt werden.

Im Februar dieses Jahres hatte das BIAG ein erstes Zwischenergebnis veröffentlicht. Das fiel ernüchternd aus. Demnach erwarten 70 Prozent der Befragten mit Hauptschulabschluss keine nennenswerte Verbesserung des Therapieerfolges, bei den Teilnehmern mit Abitur äußerten diese Erwartung sogar 80 Prozent. Von den Befürwortern von Zuzahlungen wird dagegen immer wieder ins Feld geführt, Eigenbeteiligungen eigneten sich als Anreiz, dass Patienten nur medizinisch notwendige Leistungen beanspruchen und Arzneien wie vom Arzt verordnet einnehmen.

Im Fortgang der Studie scheint sich der Eindruck vom zweifelhaften Nutzen der Zuzahlungen zu bestätigen. Laut Dr. Jens Holst, einem der beteiligten Wissenschaftler, zeichne sich ab, "dass ärztlich verordnete Rezepte aufgrund der Zuzahlungen nicht eingelöst oder die Dosierung gestreckt werde, sodass der Patient eine Therapieverschlechterung in Kauf nehme".

Für Sanicare ist die Studie auch ein gutes Marketinginstrument, denn das BIAG erstattet den Teilnehmern die Hälfte der Zuzahlung.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?