Büchermarkt

Krankhaft gestörtes Essverhalten

Veröffentlicht:

Die Autoren erläutern auf der Grundlage aktueller Daten alle Aspekte der Essstörungen inklusive der Adipositas. Gleichzeitig zeigen sie Wege für die Behandlung auf. Therapierichtlinien, die pharmakologische und psychotherapeutische Elemente verknüpfen, bilden einen Schwerpunkt. Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk und Behandlungsleitlinie.

S. Herpertz, M. de Zwaan, S. Zipfel (Hrsg.): Handbuch Essstörungen und Adipositas. Springer Verlag, Heidelberg 2008, 381 S., 59,95 Euro, ISBN 978-3-540-76881-4

Nahrungsergänzungs- mittel auf einen Blick

Die NEM-Liste 2008 enthält Informationen zu mehr als 3 500 Nahrungsergänzungsmitteln, ergänzenden bilanzierten Diäten und diätetischen Lebensmitteln. Einen Schwerpunkt bilden Diabetiker und Sportler. Die nächste Ausgabe des Nachschlagewerks erscheint im September 2009.

NEM-Liste 2008, WVG, Stuttgart 2007, 916 S., 68,00 Euro, ISBN 978-3-8047-2418-1

Das Gewicht kann man nicht manipulieren

Gewichtsforscher Johannes Hebebrand und Geo-Wissen-Redakteur Claus Peter Simon zeigen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse, wie das Körpergewicht reguliert wird. Sie beantworten, warum Abnehmprogramme und Aufklärungskampagnen die wirklich Gesundheitsgefährdeten nicht erreichen.

J. Hebebrand, C. P. Simon: Irrtum Übergewicht, Zabert Sandmann, München 2008, 216 S., 19,95 Euro, ISBN 978-3-898-83219-9

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Abb. 1: Delphi-Expertenkonsens: Übereinstimmung für die Bedeutung einer Supplementierung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Delphi-Expertenkonsens

Update: wichtige Mikronährstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Diabetiker mit Migrationshintergrund optimal versorgen

© [M] Privat; neirfy / stock.adobe.com; Fand / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Diabetiker mit Migrationshintergrund optimal versorgen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi Aventis
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung