TIPP DES TAGES

Einnässen: Hinweis auf Spina bifida?

Veröffentlicht:

Sind Kinder grundsätzlich am Tag und in der Nacht kontinent, kommt es aber besonders beim Lachen zum Einnässen (mit vollständiger Blasenentleerung), ist das verdächtig für eine neurogene Blasenentleerungsstörung.

Abgesehen von einer Uroflowmetrie sollte bei diesen Kindern geprüft werden, ob eine Spina bifida occulta oder ein Tethered-Cord-Syndrom - ebenfalls eine angeborene Fehlbildung des Rückenmarks - vorliegt, rät ein Kollege.

Bestehen Gangauffälligkeiten oder distale Sensibilitätsstörungen? Dann sei zum Ausschluss eines Tethered-Cord- Syndroms eine NMR-tomografische Untersuchung des Rückenmarkkanals zu empfehlen.

(Quelle: www.medizin-online.de/plexus)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie