TIPP DES TAGES

Fertignahrung fördert Jodmangel

Veröffentlicht:

Wer sich überwiegend von Tiefkühlpizza und Ravioli aus der Dose ernährt, läuft Gefahr, zu wenig Jod aufzunehmen. Denn in diesen Produkten wird aus Kosten- und Exportgründen oft auf jodiertes Salz verzichtet. Gefährdet sind vor allem Heranwachsende. Darauf hat Professor Thomas Remer vom Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) in Dortmund hingewiesen. Aber auch Säuglinge und Kleinkinder sind potenzielle Jodmangelkandidaten. Bei ihnen geht die Gefahr jedoch nicht von Baby-Fertignahrung aus, denn diese ist oft mit ausreichend Jod angereichert. Hier ist oft die altersgerecht salzarm selbst zubereitete Nahrung aus Obst-, Gemüse-, Fleisch- und Milchbrei das Problem.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Gefährliche Erkrankung

Bornavirus-Infektionen in Deutschland weiterhin selten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen