TIPP DES TAGES

Kein Laub rechen bei Schimmelpilzallergie

Veröffentlicht:

Im Herbst kann die Belastung durch Schimmelpilzsporen steigen und Allergikern zu schaffen machen, warnt das Deutsche Grüne Kreuz.

Bei typischen im Herbst anfallenden Gartenarbeiten, wie zum Beispiel dem Rechen von Laub, werden die Sporen von Schimmelpilzen aufgewirbelt und eingeatmet.

Sie können bei Menschen, die allergisch darauf reagieren, die charakteristischen Symptome hervorrufen: Niesanfälle, Fließschnupfen, tränende Augen, Husten und Atemnot.

Vor allem hochgradig sensibilisierte Schimmelpilzallergiker sollten auf Laub-Rechen oder auch herbstliche Waldspaziergänge verzichten.

Im Freien finden sich besonders viele Schimmelpilze außer im Laub im Rasen, in landwirtschaftlich genutzten Gegenden und feuchten Wäldern.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps