Brückenschlag zwischen Ärzten und Patienten: der Patiententag am Samstag

Veröffentlicht:

Beim dritten Patiententag gibt es zwölf Symposien und einen Markt der Möglichkeiten.

Zum dritten Mal haben Patienten und alle anderen Interessierten zum Start des Internistenkongresses einen Tag lang die Möglichkeit, Beratung aus erster Hand zu erhalten. "Das Selbstverständnis des Patiententags ist, Brücken zwischen Patienten und Ärzten zu schlagen", sagt Dr. André Althoff, Kongressberater der DGIM. Das gelinge durch eine Mixtur national renommierter Experten und regionaler Fachleute. Neben Ärzten versorgen auch Selbsthilfegruppen die Besucher mit Informationen. Auf dem Markt der Möglichkeiten stehen diesmal 50 Aussteller Rede und Antwort. "Vergangenes Jahr waren es nur 26 Aussteller, was fast einer Verdoppelung entspricht", so Althoff.

Am Samstag um 9.30 Uhr geht es vor dem Rathaus in Wiesbaden los. Das Titelthema ist Vorsorge, der Schwerpunkt liegt auf internistischen Erkrankungen. Es gibt Informationen zu Neuem und Bewährtem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma, Krankheiten der Lunge und Rückenschmerzen.

Auch jüngere Besucher werden angesprochen. Hier wird besonders das Problem des Alkoholmissbrauchs aufgegriffen. Schließlich berichten die Publikumsmedien derzeit ständig über sogenanntes Komasaufen. Der Vortrag "Hacke dicht - besser geht's dir ohne" schildert nicht nur Ursachen der Alkoholabhängigkeit, sondern zeigt auch Wege auf, heraus aus dem Alkoholmissbrauch.

Außer der umfassenden Information stehen die Vorbeugung von Erkrankungen und die Diskussion über Diagnostik und Therapieoptionen im Vordergrund: "Der persönliche Austausch und die Kooperation von Arzt und Patient kann hier sehr viel bewirken", sagt Kongresspräsident Professor Rainer Kolloch. "Denn sind Patienten gut informiert, stärkt dies auch ihre Selbstbestimmung." (hub)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Anteil der PMR-Patientinnen und -Patienten mit anhaltender Remission (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Erstes steroidsparendes Biologikum bei Polymyalgia rheumatica

Sarilumab schließt eine therapeutische Lücke

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar