Urintest weist Antigen bei Blasenkrebs nach

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (skh). Mit einem immunologischen Schnelltest lassen sich der Blasenkrebsmarker Faktor H Protein im Urin und Hämoglobin im Urin bestimmen.

Nach Angaben des Unternehmens Preventis erreicht die kombinierte Messung von Faktor H Protein und Hämoglobin im Urin eine Sensitivität von 57 Prozent bei niedriggradigen und von 97 Prozent bei höhergradigen Blasentumoren. Das konnte in einer Evaluationsstudie mit 225 Patienten belegt werden.

Der spezifische Marker Faktor H Protein wird von Blasenkrebszellen produziert und sowohl bei primären als auch bei rezidivierenden Harnblasentumoren vermehrt ausgeschüttet. Mit dem PreventID®-Bladder-Test lässt sich Faktor H Protein durch eine Kombination von mono- und polyklonalen Antikörpern im Urin nachweisen.

Gleichzeitig wird Hämoglobin im Urin ab einer Konzentration von 250 ng/mL bestimmt. Das Testergebnis liegt bereits nach zehn Minuten vor.

Der Test kann als IGeL über die GOÄ-Ziffern 3517 und 3911 H3 abgerechnet werden.

Harnblasenkrebs tritt bei Patienten über 60 Jahren und insbesondere Männern gehäuft auf. Die Prognose ist bei kleinen und lokal begrenzten Tumoren und rechtzeitiger Diagnose gut. Bei Patienten mit Metastasen ist eine kurative Therapie meist nicht mehr möglich.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung