Gesundheitskongress

Kooperation ist Schlüsselwort in der Geriatrie

Veröffentlicht:

DRESDEN. Über ein Drittel der Patienten im Krankenhaus sind 70 Jahre und älter. Kliniken müssen sich daher verstärkt auf Probleme wie Multimorbidität, Polypharmazie, kognitive Einschränkungen und Immobilität einstellen. "Bei älteren Patienten ist das Risiko hoch, dass die Situation entgleist und Komplikationen in mehreren Organsystemen auftreten", sagt Sabine Vodenitscharov, Chefärztin der Fachkliniken für Geriatrie in Radeburg.

"Der ältere Patient im Akutkrankenhaus" - ein Thema beim Interprofessionellen Gesundheitskongress, der am 8. und 9. April 2016 von Springer Pflege - neue Marke im Springer Medizin Verlag - in Dresden veranstaltet wird. Kooperationspartner des Kongresses sind unter anderem die Sächsische Landesärztekammer sowie das Universitätsklinikum Dresden.

"Gerade bei älteren, multimorbiden Patienten kann eine einzelne Berufsgruppe der komplexen Problematik nicht gerecht werden", sagt Vodenitscharov. An den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg arbeiten Ärzte, Pflegende, Neuropsychologen, Physio-, Musik-, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeiter, Neuropsychologen und Masseure eng zusammen.

Die Empfehlung an Akutkrankenhäuser: eine Kooperation mit einer Geriatrie-Klinik sowie ein geriatrisches Screening, um geriatrische Patienten - unabhängig vom Alter - identifizieren und gegebenenfalls frühzeitig verlegen zu können. (eb)

Anmeldung zum Kongress:

Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510, andrea.tauchert@springer.com

www.gesundheitskongresse.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung