Ressortseite Medizin

Ein VEXAS-Syndrom sollte bei allen älteren männlichen Patienten mit inflammatorischen Hautveränderungen und Makrozytose erwogen werden, empfiehlt ein Kollege beim europäischen Derma-Kongress.

© The New England Journal of Medic

Mutationen im UBA1-Gen

VEXAS-Syndrom: Bei der Diagnose ist die Dermatologie gefragt!

Besorgt, weil die Haare auf dem Kopf weniger werden? Menschen, die sich wegen androgenetischer Alopezie in medizinische Behandlung begeben, beobachteten den eigenen Körper sehr stark, meint ein Kollege beim europäischen Derma-Kongress. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Getty Images/iStockphoto

Mittel gegen Haarausfall

Post-Finasterid-Syndrom – ein Nocebo-Effekt?

Eine Kollage zeigt einen Umriss eines Kopfes mit Tränen darin.

© Ruslan Batiuk / stock.adobe.com

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Warum empfehlen Sie Vitamin D?

(mehrere Antworten möglich)

Mit freundlicher Unterstützung von P&G Health (mehr Infos hier »)

Meinung

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Kommentar zur Diskussion beim Hausärztetag

Sind wir nicht alle ein bisschen Teampraxis?

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Podcasts
Professor Mark Tauber, Schulter-Op-Spezialist, und Martin von Hummel, CEO der ATOS Kliniken

© Porträts: ATOS | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?