Ressortseite Medizin

Mit Orforglipron von Eli Lilly gäbe es im Falle einer Zulassung einen weiteren GLP-1-Rezeptoragonisten. Der Vorteil: Diese Arznei ist oral einzunehmen. (Symbolbild)

© Sabina Gahramanova / stock.adobe.com

Phase-III-Studie mit adipösen Erwachsenen

Abnehmpille statt -spritze: Eli Lilly veröffentlicht erste klinische Daten

Wie schätzen Sie die Vitamin D-Versorgung in Deutschland ein?

Mit freundlicher Unterstützung von PG Health (mehr Infos hier »)

Meinung

Kommentar

Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht

Kommentar zum Vorhofflimmern

Kompromisse statt Krawall: So geht Leitlinie

Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Abb. 1: Studiendesign der prospektiven, internationalen, multizentrischen, einarmigen Zusatzkohorte zur HD21-Studie mit Patientinnen und Patienten älter als 60 Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Podcasts
Deborah Scholz-Hehn, Jennifer Blaine, Dominik Schütze

© Porträts: Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken / Jennifer Blaine / Dominik Schütze | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag"-Podcast

Warum sollten Ärzte mehr über Suchterkrankungen wissen, Dr. Scholz-Hehn?