Jeder fünfte Jugendliche hatte einen Rausch

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Jeder fünfte Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren war nach eigenen Angaben schon einmal betrunken. Regelmäßig konsumieren aus dieser Altersgruppe zwei Prozent Alkohol, immerhin elf Prozent trinken unregelmäßig.

Das ergab eine Befragung der Deutschen Sporthochschule Köln und der AOK Rheinland/Hamburg bei 1000 Kindern und Jugendlichen der 5. bis 10. Klassen von drei Kölner Schulen (Hauptschule, Realschule und Gymnasium).

Nach Angaben der Studienleiterin Dr. Christine Graf kennen mehr deutsche Kinder den Zustand des Betrunkenseins als Kinder mit Migrationshintergrund. Der sozioökonomische Status der Mutter sei wichtig, der Status des Vaters dagegen ebenso unerheblich wie der besuchte Schultyp oder die körperliche Aktivität. Ein weiteres Ergebnis der Befragung: Adipöse Kinder, die rauchten, rauchten besonders viele Zigaretten, so Graf.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung