Checkliste gegen Op-Probleme

Veröffentlicht:

GENF (dpa). Eine einfache Checkliste kann bei schweren Operationen nach Auskunft WHO Millionen von Leben retten. Schwerwiegende Komplikationen gingen beim Einsatz der Liste um etwa ein Drittel zurück, Todesfälle sogar um 40 Prozent. Erfolge habe es sowohl in Entwicklungs- als auch in Industrieländern gegeben. Die WHO hatte Daten von 7700 operierten Patienten in acht Staaten erfasst. Die Hälfte war ohne, die andere Hälfte mit Einsatz der Checkliste operiert worden. Der Test dauere nur wenige Minuten.

Die Checkliste wurde sowohl in Krankenhäusern in armen wie in reichen Ländern, etwa in Tansania und Indien oder in Kanada und Großbritannien, erprobt. Dabei gingen die schweren Komplikationen nach einem chirurgischen Eingriff von elf auf sieben Prozent zurück, was etwa einem Drittel entspricht. Todesfälle nahmen sogar um 40 Prozent, von 1,5 auf 0,8 Prozent, ab.Jährlich gibt es weltweit 234 Millionen größere Operationen, was etwa einem chirurgischen Eingriff auf 25 Menschen entspricht. Nach WHO-Angaben benutzen viele Krankenhäuser bereits eine Checkliste, die aber unterschiedlich gehandhabt werde und in erster Linie nicht allein auf eine lebensbewahrende Chirurgie ausgerichtet sei, hieß es weiter.

www.who.int/safesurgery

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen