Stammen gefärbte Eier von Käfighennen?

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (ars). Bei gekochten und gefärbten Ostereiern seien Herkunft und Haltung der Hühner meist unklar, kritisiert die Verbraucherzentrale Bayern in München. Daher sei die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um Käfigeier aus dem Ausland handle, wo diese Haltungsform noch bis 2012 erlaubt ist. Bei rohen Eiern können sich die Kunden über den aufgedruckten Erzeugercode über die Produktion informieren. Die Zentrale rät daher, entweder gefärbte Bio-Eier zu kaufen oder aber rohe gekennzeichnete Eier und sie selbst zu färben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV will Versorgung sicherstellen

MVZ in Rheinland-Pfalz meldet Insolvenz an

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps