Dekontaminations-Übung in der Hauptstadt

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Hektik am Berliner Vivantes Klinikum. In der Notaufnahme klagen Patienten über brennende Augen. Zugleich kommt die Nachricht herein, daß in der Innenstadt ein Chlorgas-Transporter verunglückt sei: Zum ersten Mal hat ein Berliner Krankenhaus die Notfallversorgung bei einem Unfall oder Anschlag mit atomaren, biologischen oder chemischen Stoffen geprobt.

Schnell schlüpften Ärzte und Schwestern in ihre Schutzausrüstungen, bauten in 20 Minuten ein geräumiges, beheiztes Zelt auf. Dort wurden die "Patienten" kurz untersucht. Nachdem sie sich entkleidet hatten, wurden sie in der benachbarten Bäderabteilung des Krankenhauses dekontaminiert.

Vivantes-Chef Holger Strehlau-Schwoll und Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner zeigten sich anschließend zufrieden mit dem Testlauf. "Die hier gesammelten Erfahrungen sind eine wichtige Grundlage für die Einrichtung weiterer Dekontaminationsstellen an geeigneten Berliner Krankenhäusern", sagte die Senatorin.

Berlin setzt nach Knake-Werners Angaben als erstes Bundesland ein abgestuftes Konzept zum Aufbau von Dekontaminationsmaßnahmen in Krankenhäusern um. Bis zum Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft sollen sechs Kliniken in der Hauptstadt mit Schutzausrüstungen ausgestattet sein.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?