IPPNW: Bis zu 100 000 Tote durch Tschernobyl

Veröffentlicht:

BERLIN (te). Die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) beschuldigen die Internationale Atomenergiebehörde IAEO im Zusammenhang mit der Tschernobylkatastrophe der Lüge.

Die Zahlen der Tschernobylfolgen-Studie, die die Behörde vorgelegt hat, seien falsch und wissenschaftlich nicht zu halten. Nach Angaben der IAEO seien weniger als 50 Menschen an den Folgen der Reaktorkatastrophe gestorben und künftig höchstens 4000 Krebstote zu erwarten.

"Hier wird gelogen, daß sich die Balken biegen", sagte Sebastian Pflugbeil, Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz, gestern in Berlin. Die Untersuchung der IAEO versuche, die Folgen des Tschernobylunglücks zu vertuschen.

Gemeinsam mit der Ärzteorganisation IPPNW präsentierte Pflugbeil eine eigene Studie zu den Folgen des Unglücks. Demnach sind bis heute 50 000 bis 100 000 Aufräumarbeiter, sogenannte Liquidatoren, gestorben.

Mehr zum Thema

Transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt

Leberzirrhose: TIPS in Grenzsituationen nutzen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung