Diskussion um Honorare für Hirntod-Diagnostik

KÖLN (iss/nsi). Die Vergütung der Hirntoddiagnostik ist zum Gegenstand einer juristischen Auseinandersetzung zwischen dem Verband Leitender Krankenhausärzte Deutschlands (VLK) und der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) geworden.

Veröffentlicht:

Kern des Streits ist die Frage, ob die DSO das ärztliche Honorar bei der Hirntoddiagnostik in der Vergangenheit vom Ergebnis der Untersuchung abhängig gemacht hat oder nicht.

Der VLK-Transplantationsbeauftragte Professor Gundolf Gubernatis hatte zwischen 2005 und 2007 - im Februar dieses Jahres in einem Interview mit der "Ärzte Zeitung" und Anfang März bei einer Anhörung des Bundestags-Gesundheitsausschusses zum Gewebegesetz - kritisiert, die DSO vergüte den zweiten Hirntoddiagnostiker, wenn er aus der Klinik des potenziellen Spenders stammt, nur, sofern der Hirntod festgestellt wird.

Aufgrund der Äußerungen in der "Ärzte Zeitung" und vor dem Bundestagsausschuss beantragte die DSO eine einstweilige Verfügung gegen Gubernatis wegen falscher, Ruf schädigender Tatsachenbehauptungen und hatte eine Vertragsstrafe von 15000 Euro gefordert. Das Landgericht Frankfurt hat die einstweilige Verfügung zurückgewiesen. Eine Klage in der Hauptsache ist aber nach Angaben der DSO in Vorbereitung.

Im Gegenzug hat der VLK bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main Strafanzeige gegen den DSO-Vorstand gestellt wegen der Abgabe falscher eidesstaatlicher Versicherungen im Zusammenhang mit dieser Auseinandersetzung.

Der VLK sei nicht gewillt hinzunehmen, dass sein Transplantationsbeauftragter in seiner Tätigkeit als Einzelsachverständiger persönlich diskreditiert werde, sagte VLK-Präsident Professor Hans Fred Weiser. "Ziel der DSO ist offenbar, Systemkritiker mundtot zu machen und auf diese Weise dem VLK den Fachexperten zu entziehen." Gubernatis könne belegen, dass seine Äußerungen vor dem Ausschuss sachgerecht waren, betonte VLK-Geschäftsführer Gerd Norden. Das bestreitet die DSO. "Jeder Arzt bekommt unabhängig vom Ergebnis sein Geld. Auch die Höhe des Honorars hängt nicht etwa davon ab, dass die Diagnose auf Hirntod lautet", so Sprecherin Birgit Blome.

In der Vergangenheit sei das anders gewesen, erklärte Gubernatis dem Gericht. Erst nach der Klage im März habe die DSO den Vergütungsmodus möglicherweise neu geregelt. Wenn dies so wäre, werde er das künftig auch so darstellen. Die Anwälte der DSO prüfen derzeit rechtliche Schritte gegen den VLK, wenn die "schwer wiegende, ja Menschleben gefährdende Aussage" wiederholt werde, so DSO-Sprecherin Blome.

Mehr zum Thema

Behandlung GERD mit Radiofrequenz

PPI-refraktäre Refluxkrankheit: Hitze statt Skalpell

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen