HINTERGRUND

Anonyme und geheime Geburten im Visier der Ermittler

Von Frank Christiansen Veröffentlicht:

Sie gelten als bessere Alternative zu den Babyklappen und werden von Frauen in Not gut angenommen: Anonyme Geburten. Die Mütter können in einer Klinik unter ärztlicher Aufsicht sicher entbinden und anschließend unerkannt verschwinden, ohne Namen und Adressen hinterlassen zu haben. Die Kinder werden dann zur Adoption freigegeben.

"Eine Geburt ohne Angst", verspricht das Johanna- Etienne-Krankenhaus in Neuss bei Düsseldorf - wie auch einige andere deutsche Kliniken. Ziel ist in erster Linie, das Leben der Kinder zu retten. Doch nun überprüft die Staatsanwaltschaft diese Praxis.

Argwohn der Ermittler richtet sich auch gegen Kliniken

"Wir prüfen die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens", sagt der Sprecher der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft, Johannes Mocken. Die Ermittler haben dabei zwei Straftatbestände im Visier: Die Verletzung der Unterhaltspflicht und die Fälschung des Personenstands. Der Argwohn der Ermittler richtet sich nicht nur gegen die Mütter, sondern auch gegen die Krankenhaus-Mitarbeiter - sie könnten wegen Beihilfe oder sogar Anstiftung verfolgt werden.

Eltern sind zum Unterhalt für ihre Kinder verpflichtet

Mit der Geburt eines Kindes sind die Eltern zum Unterhalt für den Säugling verpflichtet. Wer sich dem entzieht, kann bestraft werden - die Höchststrafe liegt bei drei Jahren Haft. Die Nichtanzeige einer Geburt beim Standesamt gilt strafrechtlich als Personenstandsfälschung. Dafür drohen den Eltern des Kindes eine Geldstrafe oder bis zu zwei Jahre Freiheitsstrafe. In manchen Fällen von anonymen Geburten könnten sogar Jugendamtsmitarbeiter oder Polizisten in die Mühlen der Justiz geraten.

Die rechtlichen Bedenken bestehen im Prinzip auch gegen die Babyklappen. Auch bei Findelkindern in Babyklappen müsse versucht werden, die Eltern zu ermitteln, findet der Kölner Staatsanwalt Stephan Neuheuser. Nur so könne geklärt werden, ob die Eltern in einer absoluten wirtschaftlichen Notlage seien. Denn nur dann hätten sie sich in Sachen Unterhalt nicht strafbar gemacht.

Die Chance zur anonymen Geburt gilt als Ausweg

Schätzungen zufolge werden jedes Jahr etwa 40 bis 50 Säuglinge in Deutschland ausgesetzt - etwas mehr als die Hälfte von ihnen ist bereits tot oder stirbt kurz darauf. Die Babyklappen hätten daran leider wenig geändert, kritisieren Experten vom Deutschen Kinderschutzbund und dem Sozialdienst katholischer Frauen, der mehr als 20 Babyklappen betreut. Die Chance zur anonymen Geburt gilt als Ausweg.

Der Kontakt zur Mutter bietet im Gegensatz zu den Klappen die Chance, den Frauen Hilfe anzubieten und für eine Zukunft mit ihrem Kind zu werben. In der Neusser Klinik ist dies in mindestens zwei Fällen nicht gelungen, wie die Klinik mitgeteilt hat. Im Jahr 2003 wurden dort zwei Babys geboren, die seither als Vollwaisen gelten und deren Herkunft unbekannt zu bleiben droht.

Um die psychischen Folgen für das Kind zu lindern, empfiehlt die Klinik einen Kompromiß: die "geheime Geburt". Die Mutter hinterlegt dabei einen Brief mit ihrer Identität bei einem Notar, der dem Kind im Alter von 16 oder 18 Jahren zugeleitet wird.

Die rechtliche Grauzone wird vorerst bleiben

Bereits vor drei Jahren hat das Land Baden-Württemberg einen Gesetzentwurf in den Bundesrat eingebracht, um die Grauzone der anonymen und geheimen Geburten zu regeln. Doch im vergangenen September setzte die Länderkammer das Thema von der Tagesordnung ab. Die Grauzone bleibt. (dpa)

Mehr zum Thema

Klasseneffekt vermutet

Schmerzhafte Strahlendermatitis nach BTK-Hemmer-Therapie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sponsoring auf dem Prüfstand

Ärztliche Fortbildung soll unabhängiger werden

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Deutschen Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden

Dr. Franz Bernhard Ensink, der Vorsitzende der Finanzkommission der Bundesärztekammer, verteidigte den Haushaltsvoranschlag für das kommende Geschäftsjahr gegen die Kritik sächsischer Delegierter.

© Rolf Schulten

Haushaltsplan der BÄK

Landesärztekammern müssen höhere Umlage an BÄK zahlen