Auch ältere Frauen können Opfer sexueller Gewalt sein

HANNOVER (dpa). Alter schützt nicht vor sexueller Gewalt. "Daß es Gewalt gegen ältere Frauen, auch pflegebedürftige, gibt, wird bislang so gut wie nicht wahrgenommen, aber es gibt sie", sagte Thomas Görgen, Leiter einer Untersuchung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, in einem dpa-Gespräch. Gerade Ärzte müßten für das Thema sensibilisiert werden.

Veröffentlicht:

Im Jahr 2003 seien in der bundesweiten Polizeistatistik etwa 850 Frauen im Alter von mindestens 60 Jahren als Opfer von Sexualdelikten registriert worden. Bei drei Vierteln der Taten seien sie nicht körperlich angegriffen worden. Sie wurden aber beispielsweise von Exhibitionisten belästigt.

Es sei davon auszugehen, sagte Görgen, daß die Polizei von vielen Fällen sexueller Gewalt gegen Ältere nichts erfährt - besonders dann nicht, wenn diese Gewalt sich innerhalb einer Partnerschaft ereigne. "Darauf weisen vor allem Befragungen von Praktikerinnen in Frauenhäusern, bei Frauennotrufen und anderen Einrichtungen hin, die mit älteren Opfern sexueller Gewalt gearbeitet haben."

Görgen: "Die Scham, über sexuelle Gewalt zu sprechen, ist bei älteren Frauen besonders ausgeprägt." Die Fähigkeit, aus eigener Initiative Hilfe zu suchen, sei bei Frauen mit langjährigen Gewalterfahrungen vermindert. "Ältere Frauen sind zudem oft noch mit der Vorstellung aufgewachsen, es gehöre zu ihren ehelichen Pflichten, dem Partner sexuell zu Diensten zu sein", sagte der Psychologe. "Dementsprechend glauben manche Opfer, kein Recht zu haben, sich zu wehren, geschweige denn die Polizei zu rufen."

"Beratungsstellen gegen häusliche Gewalt und Altenhilfeeinrichtungen sollten ihre Zusammenarbeit verbessern", regte Görgen an. Vor allem Berater und Ärzte müßten für das Thema sensibilisiert werden. Schutzeinrichtungen wie Frauenhäuser sollten mit Plätzen für ältere Frauen, die nicht mehr allein für sich sorgen können, ausgestattet werden.

Infos im Internet über das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen: www.kfn.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn

Neue S3-Leitlinie veröffentlicht

Lichen sclerosus erkennen und leitliniengerecht therapieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care