Pille macht Frauen empfindlich für Nahrungsdüfte

UPPSALA/CHICAGO (dpa). Frauen, die mit der Pille verhüten, können Nahrungsmittel besser riechen als andere Frauen. Diese sind dafür sensibler für den Geruch von Männerschweiß, so US-amerikanische und schwedische Wissenschaftler ("Biological Psychology", DOI: 10.1016/j.biopsycho.2005.07.001).

Veröffentlicht:

Die Zusammensetzung vieler Pillen ähnelt den Hormonen, die der Körper während der ersten Schwangerschaftsmonate bildet. Die Ergebnisse deuten nach Ansicht der Forscher darauf hin, daß sich der Geruchssinn einer Schwangeren auf Nahrungssuche umstellt, um ihren Nachwuchs besser zu versorgen.

Die Forscher um Johan Lundström von der Uni Uppsala testeten die Empfindlichkeit für Rosenduft und Männerschweiß. Rosenduft, so die Forscher, sei ein Umweltduft, der Nahrung signalisiere. Frauen, die mit der Pille verhüteten, hatten eine sensible Nase für Rosen. Frauen der anderen Gruppe, die nicht hormonell verhüteten, dagegen konnten Männerschweiß besonders gut wahrnehmen.

Mehr zum Thema

Infektionsschutz

Impfungen bei Frühgeborenen: Was, wie und ab wann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen