Weltweit drei Millionen Totgeburten

BALTIMORE (mut). Weltweit gibt es pro Jahr etwa 3,2 Millionen Totgeburten, haben US-Forscher errechnet. Die Rate von Totgeburten ist dabei in Entwicklungsländern etwa fünfmal so hoch wie in Industrienationen.

Veröffentlicht:

Für ihre Analyse haben die Forscher um Dr. Cynthia Stanton aus Baltimore Studiendaten, Erhebungen und Daten von nationalen Gesundheitsregistern aus insgesamt 103 Ländern ausgewertet.

Aus diesen Daten haben sie die Zahl der Totgeburten für das Jahr 2000 hochgerechnet ("The Lancet" online). Definiert wurden Totgeburten als Babys, die nach dem sechsten Schwangerschaftsmonat tot zur Welt kamen. Knapp 90 Prozent der weltweit etwa drei Millionen Totgeburten stammen aus Afrika, Südasien und Ostasien.

Die höchste Rate von Totgeburten wurde in Afrika südlich der Sahara und Südasien mit 32 pro 1000 Geburten festgestellt, in Industrienationen waren es 5,3 pro 1000 Geburten. Da aus vielen Ländern keine zuverlässigen Daten vorliegen, gehen die Autoren von noch höheren Zahlen aus.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung