BUCHTIP

Tips und Tricks für Gynäkologen

Veröffentlicht:

In der Reihe "Tipps & Tricks" ist jetzt ein Kitteltaschenbuch für Frauenärzte erschienen. Es soll die Gynäkologie-Standardwerke ergänzen und vor allem praktische Problemlösungen im Alltag anbieten. Zusammengetragen haben sie die beiden Schweriner Gynäkologen Professor Eckhard Petri und Privatdozent Gerd Stranz.

Die Tips sind alphabetisch geordnet, Problem und Zielstellung werden jeweils kurz skizziert und dann Lösungen und Alternativen vorgeschlagen. Die Angaben zur Therapie oder Handlungsempfehlungen - sei es zu Themen wie "Cerclage" oder "Zytostatika-induzierte Emesis" - sind konkret, aber nie apodiktisch.

Ergänzt werden die kurzen Kapitel jeweils durch eine handvoll Literaturangaben, die vor allem dann nützlich sind, wenn ein Thema für die konkrete Situation doch zu knapp abgehandelt ist. Auch Querverweise fehlen nicht. Besonders Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung werden dieses Taschenbuch bald nicht mehr missen wollen. (ner)

Petri, E., Stranz, G.: Tipps & Tricks für den Frauenarzt, Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007, 227 Seiten, Preis: 34,95 Euro, ISBN 978-3-540-36583-3

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Bescheinigung einer Fehlgeburt

KBV rät: Neues Muster 9 jetzt bestellen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden