Projekt zur Früherkennung von Zervix-Ca läuft an

HANNOVER (grue). Zur der Krebsvorsorge können sich Frauen in Wolfsburg jetzt kostenlos auf eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) testen lassen. Wird dieses Verfahren mit dem bisher üblichen PAP-Abstrich kombiniert, lassen sich nach den Ergebnissen von Studien Zervix-Karzinome und ihre Vorstufen zuverlässiger erkennen.

Veröffentlicht:

Das Modellprojekt wird vom Klinikum Wolfsburg, dem dortigen Gesundheitsverbund aus niedergelassenen Ärzten und der Deutschen BKK getragen. Die BKK übernimmt für ihre weiblichen Mitglieder ab 30 Jahren die Kosten für den HPV-Test.

"Wir wollen mit dem Projekt die Frauen zu mehr Vorsorge motivieren und gleichzeitig die Qualität der Diagnostik verbessern", sagte Professor Karl Ulrich Petry vom Klinikum Wolfsburg bei einer Tagung der Medizinischen Hochschule Hannover. Der HPV-Test als Primär-Check ist bisher keine Kassenleistung, sondern ein IGeL-Angebot.

Bei der Krebsvorsorgeuntersuchung in Verbindung mit dem Modellprojekt werden HPV-Test und PAP-Abstrich kombiniert. Frauen mit persistierender Infektion bestimmter HPV-Typen wie HPV-16 und -18 haben ein erhöhtes Risiko für Zervixkrebs, so Petry. Von den bisher etwa 9000 untersuchten Frauen hatten 93,8 Prozent keine solche Infektion. Auch der zytologische Befund war unauffällig. Das Wolfsburger Modell sieht vor, dass diese Frauen erst nach fünf Jahren erneut auf HPV getestet und zytologisch untersucht werden, weil ihr Krebsrisiko gering ist.

1,2 Prozent der Frauen waren bei der Erstuntersuchung zwar HPV-negativ, hatten aber positive PAP-Abstriche. Bei ihnen folgten weitere Untersuchungen einschließlich Kolposkopie. 4,4 Prozent der Frauen hatten einen positiven HPV-Test, aber einen negativen Abstrich. Ihnen wurde geraten, sich spätestens nach einem Jahr nochmals testen zu lassen. Nur bei 0,6 Prozent der Frauen waren in der Erstuntersuchung Test und PAP-Abstrich positiv. Sie wurden in ein Dysplasiezentrum überwiesen.

"Von den 53 Frauen hatten mehr als die Hälfte relativ unauffällige zytologische Befunde, sie wurden aber wegen des positiven HPV-Tests frühzeitig als Risikopatientinnen erkannt", so Petry. Tatsächlich hatten vier von diesen 53 Frauen bereits ein Zervixkarzinom oder eine Krebsvorstufe, bei den meisten anderen wurden zervikale intraepitheliale Neoplasien verschiedener Schweregrade festgestellt.

Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn

Neue S3-Leitlinie veröffentlicht

Lichen sclerosus erkennen und leitliniengerecht therapieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen