TIPP DES TAGES

Zu oft auf die Toilette verstärkt Symptome

Veröffentlicht:

Patienten mit Harninkontinenz sollten nicht vorbeugend, zum Beispiel vor einem Einkaufsbummel oder einer Autofahrt, die Toilette aufsuchen.

Denn wer aus Angst, in peinliche Situationen zu geraten, häufiger zur Toilette läuft, als er eigentlich müsste, verschlimmert seine Beschwerden nur noch. Mit dieser Gewohnheit trainieren die Patienten ihre Blase nämlich dazu, schon bei geringen Füllmengen starken Harndrang zu signalisieren.

Daran hat die Deutsche Seniorenliga erinnert. Eine Möglichkeit, aus dem Teufelskreis einer schrumpfenden Blasenkapazität auszubrechen: die Abstände zwischen dem Wasserlassen möglichst weit ausdehnen!

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam