Schützendes Eiweiß in der Plazenta

Veröffentlicht:

MAILAND (ple). Italienische Forscher haben ein Eiweißmolekül entdeckt, das verhindert, dass es zu Spontan-Aborten kommt. Wie die Wissenschaftler heute in der Online-Ausgabe der Zeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" berichten, verhindert das Protein die Zunahme der Menge an Entzündungsstoffen.

Solche Chemokine fördern offenbar die Abstoßung von Feten. Die Forscher um Dr. Alberto Mantovani aus Mailand schließen aus ihren Tierversuchen, dass sich das beteiligte Chemokin-System als Angriffspunkt für eine Therapie eignen könnte, um einen Spontanabort zu verhindern.

Das von den Forschern entdeckte Eiweißmolekül D6 ist ein Chemokin-Rezeptor. Er sitzt auf dem lymphatischen Endothel, vor allem an der Schnittstelle zwischen Fetus und dem Blutkreislauf der Mutter. Der Rezeptor fängt schädliche und entzündungsfördernde Chemokine ab und macht sie unschädlich.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung