Neues Vaginalgel lindert Trockenheit über Tage

DÜSSELDORF (jma). Ein neues hormonfreies Vaginalgel lindert die Symptome der vaginalen Trockenheit. Das jetzt in Deutschland eingeführte Gel bildet einen Schutzfilm, der nach Anwendung bis zu drei Tage Feuchtigkeit spendet.

Veröffentlicht:

Replens® sanol ist ein hormonfreies Gel auf Wasserbasis. Ein Polycarbophil sorgt für eine lang andauernde Haftung an der Vaginalwand. Das Vaginalgel muss daher nur alle drei Tage angewendet werden. Bisherige Produkte mussten dagegen zum Teil mehrmals täglich aufgetragen werden, hat Dr. Thomas Jansen auf der Einführungs-Veranstaltung in Düsseldorf berichtet. Das neue Gel stellt das Gleichgewicht des vaginalen Feuchtigkeitshaushalts wieder her und stabilisiert es, so der Medizinische Leiter von Sanol.

Fast jede fünfte Frau hat vaginale Trockenheit. Grund dafür ist meist ein sinkender Östrogenspiegel, der in der Zeit vor den Wechseljahren beginnt. Aber auch hormonelle Veränderungen durch Arzneimittel, während des Stillens, nach gynäkologischen Operationen sowie bei Stress oder übertriebener Intimhygiene können Scheidentrockenheit auslösen. Daran erinnert Dirk Boston, Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe aus Köln.

Folgen der vaginalen Trockenheit sind Brennen, Gefühl der Trockenheit, Schmerzen bei Geschlechtsverkehr und in seltenen Fällen Blutungen der Vaginalhaut. In den USA, wo das Gel schon lange zugelassen ist, wurde das Präparat in einer Studie mit einer östrogenhaltigen Vaginalcreme verglichen (Fertility and Sterility 61, 1994, 178). Mit beiden Mitteln war bei einem Check nach vier Wochen die vaginale Feuchtigkeit statistisch signifikant erhöht, und es war ein prämenopausaler pH-Wert erreicht.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?