BUCHTIPP DES TAGES

Aktuelles Wissen zu Gynäkologie

Veröffentlicht:

Erneut komplett überarbeitet und aktualisiert ist kürzlich die fünfte Auflage des Lehrbuches "Gynäkologie und Geburtshilfe" erschienen. Es richtet sich in erster Linie an Medizinstudenten, denn es werden die wesentlichen Inhalte des Gegenstandskatalogs berücksichtigt. Auf Details, die allein für den Facharzt wichtig sind, haben die Herausgeber verzichtet. Auf den dennoch weit mehr als 500 Seiten werden aber auch Nicht-Gynäkologen sich einen ausreichenden Überblick über frauenspezifische Erkrankungen, über Schwangerschaft und Geburtshilfe verschaffen können.

Zum Verständnis tragen viele qualitativ hochwertige, farbige Grafiken und Diagramme bei, und zwar nicht nur in den einleitenden Kapiteln zur Anatomie und Pathoanatomie. Farbfotos wie beispielsweise im Abschnitt "Gynäkologische Untersuchung", zu den entzündlichen Erkrankungen oder auch von intraoperativen Befunden lassen die Textinhalte plastisch werden. Auch für den Hausarzt relevant: akute Notfallsituationen wie genitale Blutungen oder verschiedene Schmerzzustände sind im letzten Kapitel zusammengefasst worden. Psychosomatischen Störungen wurde ebenfalls ein Abschnitt gewidmet.

(ner)

Meinert Breckwoldt, Manfred Kaufmann, Albrecht Pfleiderer (Hrsg.): Gynäkologie und Geburtshilfe, Georg Thieme Verlag, 5. Auflage 2007, 543 Seiten, Preis: 69,95 Euro, ISBN 978-3-13118905-9

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag