Reproduktionstechniken ohne negative Folgen

Veröffentlicht:

TRONDHEIM (hub). Ob es bei mit Reproduktionstechniken gezeugten Kindern zu Frühgeburt oder geringem Geburtsgewicht kommt, liegt eher an den Eltern, als an den Techniken selbst.

Das hat der Vergleich von Kindern gleicher Eltern ergeben, die entweder natürlich oder mit technischer Hilfe gezeugt wurden (Lancet 372, 2008, 737). Die Kinder unterschieden sich weder bei Geburtsgewicht, Geburtsreife oder beim Risiko, bei der Geburt im Verhältnis zur Entwicklungsreife zu klein zu sein.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps