hCG-Test

Schwangerschaftstest: schnell und zuverlässig

Ein neuer Test kann eine Schwangerschaft bereits einen Tag nach dem ersten Ausbleiben der Periode mit einer Sicherheit von über 99 Prozent nachzuweisen.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Schwanger oder nicht? Mehr Gewissheit bietet der schnelle und sichere Ferlidona™ Schwangerschaftstest von Actavis, der ab dem ersten Tag nach Ausbleiben der Periode ganz einfach selbstständig und zu Hause angewendet werden kann, teilt das Unternehmen Actavis mit.

Der häusliche Urin- oder Stäbchenschnelltest ist die am häufigsten angewandte Methode, um eine Schwangerschaft nachzuweisen.

Der Schwangerschaftstest von Ferlidona™ reagiert auf das Vorhandensein des menschlichen Hormons Choriongonadotropin (hCG), das bereits im frühen Stadium einer Schwangerschaft im Urin nachzuweisen ist.

Obwohl der hCG-Spiegel bei Frauen in der frühen Schwangerschaft variieren kann, ist der Test von Ferlidona™ in der Lage, eine Schwangerschaft bereits einen Tag nach dem ersten Ausbleiben der Periode mit einer Sicherheit von über 99 Prozent nachzuweisen.

Für den Ferlidona™ Schwangerschaftstest eignet sich jede beliebige Urinprobe. Jedoch ist der Morgenurin optimal, da in diesem die höchste Konzentration an hCG zu finden ist.

Der Ferlidona™ Schwangerschaftstest enthält Antikörper, die speziell mit diesem Hormon reagieren. Wenn eine Urinprobe auf den Teststab getropft wird, wandert der Urin durch Kapillarkraft entlang der Membran.

Sobald das Hormon hCG aus der Probe die Testzone (T) erreicht, erscheint eine klare farbige Linie. Zeigt sich keine klare Linie, kann man von einem negativen Ergebnis ausgehen.

Um sicherzustellen, dass der Test richtig ausgeführt wird, erscheint in der Kontrollzone (C) eine farbige Linie.

Die Einzelverpackung Ferlidona™ Schwangerschaftstest enthält einen Teststab zu einem Produktpreis von 5,90 Euro.

Aus der Ferlidona-Palette bietet Actavis neben Ferlidona™ Schwangerschaftstest bereits den Ferlidona™ pH Wert Test an. In Kürze werden Ferlidona™ Folsäure + Vitamine sowie der Ferlidona™ Ovulationstest das Portfolio vervollständigen. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Systematisches Review mit Metaanalyse

Typ-2-Diabetes in der Schwangerschaft: Hohes Risiko für Mutter und Kind

Prospektive Kohortenstudie mit 7.530 Mädchen

Ernährung in der Kindheit beeinflusst offenbar Alter bei Menarche

Kommentare
Dr. Hendrik Müller-Ide 03.08.201311:48 Uhr

Werbung

Warum steht über einem Großteil der Artikel der Ärzte Zeitung eigentlich nicht "Werbung"?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!