In der Schweiz grassieren wieder die Masern

Veröffentlicht:

BERN (ras). Im Schweizer Kanton Waadt sind seit Anfang Mai mehr als 20 Kinder und Jugendliche an Masern erkrankt. Wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern mitteilte, hatten die meisten Betroffenen keinen Impfschutz gegen Masern. Bereits im Vorjahr grassierten in der Schweiz die Masern.

"Da die notwendigen Impfquoten in der Schweiz nicht erreicht werden, kann sich auch jetzt diese hochansteckende Virusinfektion weiter ausbreiten", warnt Hans-Peter Zimmermann vom BAG.

Für Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin zwei Masernimpfungen bis zum zweiten Lebensjahr. RKI und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands raten deutschen Urlaubern, die Ferien in dem betroffenen Gebiet in der Schweiz machen oder in südliche Länder reisen wollen, in denen Masern noch weit verbreitet sind, unbedingt zur Impfung.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?