Impfungen gegen Masern im Erdbeben-Gebiet

Veröffentlicht:

JAKARTA (dpa). Im Katastrophengebiet auf der indonesischen Insel Java sollen von heute an mit Hilfe der Vereinten Nationen mehr als 130 000 Kinder gegen die Masern geimpft werden. "Kinder, die schlecht ernährt sind und in überfüllten Quartieren leben, sind besonders anfällig für Krankheiten, die sich mit Impfungen vermeiden lassen", sagte der Chef des Gesundheitsprogramms des UN-Kinderhilfswerks UNICEF, David Hipgrave, gestern. Die Lebensbedingungen könnten zur einer schnellen Ausbreitung der Masern führen, die dann möglicherweise in schwereren Krankheiten münden.

Zunächst sollen Kinder unter fünf Jahren in Yogyakarta und dem schwer verwüsteten Bezirk Klaten geimpft werden sowie Vitamin A erhalten. Danach sei eine Impfkampagne für Erwachsene gegen Tetanus geplant, hieß es weiter.

Durch das Erdbeben der Stärke 6,2 vom 27. Mai waren knapp 5800 Menschen ums Leben gekommen und 36 300 verletzt worden. Schätzungsweise Hunderttausende Menschen verloren ihr Zuhause.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Aktuelle Analyse

Ambulante Nephrologie steuert auf Versorgungsengpass zu

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung