Arbeit im Bereich Gesundheit? Masernimpfung!

BERLIN (hub). Alle im Gesundheitswesen Tätigen mit Patientenkontakt sollen gegen Masern geimpft werden. Das rät die Impfkommission STIKO in den neuen Empfehlungen (Epid Bull 30, 2007, 267).

Veröffentlicht:

Mit der Erweiterung berücksichtige die STIKO die Erfahrungen aus den großen Masernausbrüchen der vergangenen Jahre, etwa 2006 in NRW. Häufiger als früher seien dabei ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene erkrankt. Die Masern-Impfempfehlung gelte auch für Beschäftigte in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen und Kinderheimen, teilt das Robert-Koch-Institut mit.

Die Impfempfehlungen wurden aktuell nicht wesentlich erweitert. Erst im Frühjahr hatte die STIKO die HPV-Impfung für Mädchen von 12 bis 17 Jahren und im vergangenen Jahr die Impfungen gegen Pneumokokken und Meningokokken für Säuglinge und Kleinkinder empfohlen.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

KV-Vertreterversammlung

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen